Was studieren um später mal im Labor zu arbeiten?

8 Antworten

Gehe bitte zu uni.de und schaue Dich um. Die sind immer auf dem neuesten Stand, oft viel besser informiert als das Arbeitsamt.

Ich bin nicht deutscher, sondern Ägypter und weiß was du willst. es gibt eine MTLA (medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin/en) Schule also das ist eine Ausbildung für drei Jahren. Mit diesem Ausbildungsabschluss kannst du in einem medizinischen Labor so wie im Krankenhaus arbeiten aber nur als Assistent . Wenn du einen Bachelor machen möchtest , dann gibt es ein Aufbaustudium, dieses Studium nur für drei Semester und kriegst du B.Sc( medizinische Wissenschaften) aber muss man vorher Abitur oder Fachabiter haben. Entschuldigung für mein schwaches Deutsch

Als Studium würde ich dir die allgemeine Biotechnologie empfehlen, dort bekommst du alle Themenbereiche vorgestellt und vor allem an Fachhochschulen sehr viel Praxiserfahrung zu den Vorlesungen. Dort gibt es die Rote Biot. (Medizin Human und Vet.), grüne Biot. (Pflanzenbiot.), weiße Biot. (Enzyme, Industrie), braune/graue Biot.(Umweltbiot.), blaue Biot.(Marinebiot.).

Du bekommst im Studium alles näher gebracht und kannst dich dann, falls du dich für etwas entschieden hast, im Master darauf spezialisieren, falls nicht kannst du weiterhin die reguläre allgemein Biot. als Master studieren.

Dafür brauchst du kein Studium, es sei denn, du willst in die Forschung oder leitende Personalverantwortung übernehmen. Aber das von dir Genannte sind alles Routineuntersuchungen, die Laborant/innen und technische Assistent/innen übernehmen. Dafür braucht es eine Ausbildung als Bio- oder Bio-Chemielaborant bzw. biologischer oder chemisch-biologischer Assistent.

Und einen guten Schulabschluss, um deine Chancen auf so einen Ausbildungsplatz zu vergrössern.


dawala  14.12.2011, 19:04

Was ja nun faktisch falsch ist. Denn will das fragende Mensch dieses Thema weiter mit entwicklen braucht es durchaus ein Studium. Nicht alle Arbeiten sind reine Routine. Zwar viele aber längst nicht alle.

0
schwabenblitz 
Fragesteller
 14.12.2011, 19:04

danke, ne ich will da schon ein bisschen höher hinaus;) also studium in jedem fall.. weiß nur nicht so recht, was sich von den genannten sachen da am besten anbietet.. und auch wo im allgemeinen die unterschiedlichen tätigkeitsfelder von biotechnologen, molekularen medizinern und pathologen liegen..?

0

Biochemie, Humanmedizin, Tiermedizin, Biologie, Mikrobiologie, usw. Du musst aber garnicht studieren, du kannst auch Bio-, Chemie-, Physik-, Lacklaborant werden. Chemikant, Tierpfleger in Labor und Forschung.