Was spricht gegen die Erweiterung der EU?

8 Antworten

Es ist angedacht, einige Balkan-Staaten in die EU aufzunehmen. Das wurde ihnen versprochen.

Dagegen spricht: Es ist keine Garantie, dass der Balkan friedlicher wird. Es werden Millionen Personen aus diesen Ländern in die EU einwandern wollen. Damit meine ich Deutschland, Österreich und noch einige besser gestellte Staaten in dem Raum. Wenn wir so weit sind, gibt es kaum mehr eine Möglichkeit, die gefinkelten Roma nach Mazedonien zurückzuschicken.


Safi2  09.05.2022, 16:39

Pass auf.

Gleich bekommst du den "Rassismus-stempel" ab!!!!!

0

Die Tatsache, dass es jetzt schon unmöglich ist, die Interessen aller Mitgliedsstaaten unter einen Hut zu bekommen. Je mehr Mitglieder, desto schwieriger wird der Einigungsprozess.

Der jetzt schon viel zu große Unterschied in der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Länder.

Je mehr Länder es gibt, desto schwieriger wird es, einstimmige Entscheidungen zu treffen, welche für etliche Dinge in der EU allerdings vorgeschrieben sind.

Wir haben derzeit sowohl ein Demokratie-, als auch ein Entscheidungsproblem (in der EU), unter diesen Voraussetzungen wäre eine Erweiterung nicht wirklich sinnig. Die EU bedarf besserer Lösungen, nicht steigender Komplexität ihrer Probleme.

Die EU ist jetzt bereits zu groß, einstimmige Einigungen werden immer schwieriger.

Und die Mitgliedsstaaten sind in ihren Rechts-,Demokratie-und Wertevorstellungen z.T. zu unterschiedlich.

Erstaunlich ist auch, wie wenig offensichtlich bei neuen Kandidaten auf langjährige Demokratieerfahrung und politische Stabilität gelegt wird.

Nichts, wenn das Einstimmigkeitsprinzip eingeschränkt wird und es mehr Kompetenz auf EU-Ebene gibt. Also gemeinsame Ministerien.