Was sollte man grundsätzlich so alles bei einer Vergesellschaftung von zwei Erwachsenen Katzen beachten?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Du,

eine 8 jährige Wohnungskatze, die keine Katzensprache erlernt hat und somit nicht den Umgang mit anderen Katzen, zu vergesellschaften ist nicht unmöglich, aber ich denke ganz klar wird das eine Herausforderung. ;-)

Wenngleich das selbstredend immer von Katze zu Katze verschieden sein kann, weil sie eben alle individuell zu betrachten sind.

Ich möchte dir gerne (und vielleicht kennst du ja diese Inhalte von mir schon) allgemeine und sehr hilfreiche Inhalte mitgeben.

Nun zum Thema Vergesellschaftung:

Es ist wichtig für dich zu verstehen, weshalb Katzen überhaupt und worum sie kämpfen: Katzen haben keine klassische Rangordnung ( Alphatier & Rangordnung bei Katzen – gibt es das?) und darum wird auch nicht gekämpft. Es wird um Ressourcen gekämpft, die da wären:

  • Futter
  • Schlafplätze
  • Toilette
  • Lieblingsmensch
  • Territorium

Somit wird es um diese Ressourcen auch Streitigkeiten geben. Du musst also dafür Sorge tragen, dass die Beiden so wenig wie möglich darum streiten müssen.

Gerne möchte ich dir ein Video teilen, dass dich mit all seinen Inhalten im Thema Vergesellschaftung richtig gut nach vorne bringt.
https://www.youtube.com/watch?v=JKlRlYfRUaU

Gerne möchte ich dir grundsätzliche Hilfsmittel an die Hand geben, damit du es richtig machen kannst.

Ein Zufüttern von Royal Canin Calm Katze ist eine gute Möglichkeit, innere Entspannung bei Katzen zu erreichen. Es enthält beruhigende Inhaltsstoffe.

Das Nahrungsergänzungsmittel Sedarom kann ich wärmstens empfehlen. Es enthält L-Tryptophan, L-Theanin, B-Vitamine und Baldrian. Alles Inhaltsstoffe die Katzen entspannen und beruhigen, ohne zu sedieren. Die Wirkung setzt innerhalb von 1-2 Stunden ein.

Ansonsten möchte ich dir Felisept Pheromonstecker Katze als äußere Unterstützung vorschlagen. Auch das beruhigt und schafft einen Wohlfühlduft in der Umgebung.

Das Nassfuttermittel Feringa Single Meat Ente enthält Baldrian, welches angenehm entspannt, währenddessen das Futtermittel an kcal bestmöglich den Katzenkörper versorgt und gut sättigt. Satte Katzen sind zufriedene Katzen! :-D

Zusätzlich würde ich unter den Katzen und euch Gruppenduft herstellen.

Wie stellt man Gruppenduft her?

  • Nimm ein von dir viel getragenes Kleidungsstück, oder viel benutztes Handtuch.
  • Nun gehe mit diesem Kleidungsstück, oder Handtuch zur "alten" Katze, rubble sie sanft am gesamten Körper, einschließlich Lefzen und Pfotenballen ab.
  • Danach gehst du zur "neuen" Katze und rubbelst sie ebenfalls sanft mit genau diesem Kleidungsstück, das nun nicht nur nach dir, sondern auch nach der "alten" Katze riecht, ab.
  • Im weiteren Schritt gehst du nun mit diesem Kleidungsstück, das intensiv nach dir, nach der "alten" und "neuen" Katze riecht, zurück zur "Alten" und rubbelst sie erneut am gesamten Körper damit ab.

Das kannst du mehrfach in dieser Form machen. Wohnen mehrer Menschen im Haushalt, macht man das optimaler Weise mit den Gerüchen der anderen Menschen ebenfalls genau so. Eventuell ist es in eurem Fall auch sinnvoll den Duft des Hundes mit einzubeziehen.

Ich wünsche euch allen viel Freude und Harmonie miteinander und gutes Gelingen bei der Zusammenführung.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺 

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Tierverhaltenstherapeutin (Katze)

Laurimatecacy 
Fragesteller
 17.05.2024, 16:53

Vielen lieben Dank! :D

1
DaLiLeoMishu  22.05.2024, 20:23
@Laurimatecacy

Ich danke DIR für den gelben Stern! :-) Ich hoffe wirklich sehr, dass du mit deiner hübschen Katze eine andere, freundliche und aufgeschlossene Katze findest und ihr euch dann alle gut versteht. Es würde mich sehr freuen, wenn ich mit meinen Inhalten ein wenig dazu beitragen kann. Liebe Grüße, DaLi

1

Wichtig ist erst mal ein passender Artgenosse, also ca. gleiches alter, gleiches Geschlecht und möglichst ähnlicher Charakter, dass sind schon mal gute Vorraussetzungen.
Wichtig ist, sollte die Katze mit 8 Jahren eine einzelne, reine Wohnungskatze gewesen sein, kann die Sozialisierung stark gelitten haben, das bedeutet aber nicht dass eine Vergesellschaftung zwangsweise unmöglich ist, aber sie kann sehr lange dauern, aber mit Pech kann die Katze schon so starke Verhaltensstörungen entwickelt haben dass sie wirklich nicht mehr mit anderen Katzen auskommt, dies kann man aber offziell erst wirklich nach monaten herausfinden, denn so lange kann mitunter eine Vergesellschaftung dauern.
Wie lange eine Vergesellschaftung dauert hängt immer vom Individuellem Fall ab und kann von wenigen Tagen bis mehrere Monate dauern, bis man erfolge sieht, das bedeutet also dass je nach Fall auch 1 Monat zu wenig sein könnte.

Ansonsten ist die Vergesellschaftung von älteren Katzen nicht wirklich anders als die von Jungen Katzen, wichtig ist dabei wirklich in die Materie einzulesen und man muss sehr viel Geduld haben.
Jede Katze braucht einen eigenen Rückzugsort und möglichst ein Klo mehr als Katzen im Haus, dass ist immer eine gute Faustregel.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe ü.20 Jahre Katzen gehalten. Freigang und Wohnungstier

Kann leider nicht voel dazu Sagen, wir hatten drei 14 Jährige Katzen eine Musste eingeschläfert werden. Daraufhin haben wir uns eine 4-Jährige perfekt sozialisierte kannte alles Kitten, Senioren, Kater etc. Haben sie die erste Nacht mit Fliegengittertür gelassen. Am nächsten Tag haben wir uneren auch extrem sozialen Kater dazugelassen. Davor durfte sie sich das Zimmer gründlich anschauen und doe Engstellen verstellt. Nachdem das gut geklappt hat haben wir den anderen dazugelassen. Über nacht haben wir sie noch 2 Tage getrennt und seit dem Leben sie ohne jeglichen Streit zusammen. Der andere Kater war nicht gut sozialisiert, weil er andere Katzen nicht mag. Hat auch bei ihm geklappt, da sie sehr gut sozialisiert war.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung