Was sind Synkopen und was Erweiterte Akkorde?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Synkopen sind ein rhythmisches Phänomen: Eine Note beginnt auf einer unbetonten Zeit im Takt und bleibt über die nächste betonte Zeit hinaus liegen. Beispiel. Ein Ton beginnt in einem 4/4-Takt auf Zählzeit 4 und bleibt zwei Viertelschläge lang (d.h. über die Zählzeit 1 des darauffolgenden Taktes) hinweg liegen.

"Erweiterter Akkord" ist, soweit mir bekannt ist, kein standardisierter Terminus Technicus der Musiklehre/Musiktheorie. Es dürfte damit vielleicht ein "normaler" Akkord (Dreiklang) gemeint sein, der durch "hinzugefügte Töne" vergrößert/erweitert wird, etwa, um ihn klanglich zu färben und interessanter zu gestalten (z.B. ein Maj 7) oder seine harmonische Funktion zu konkretisieren (z.B. ein Tredezimakkord).

"Erweiterter Akkord" könnte vielleicht aber auch eine falsche Übersetzung des Englischen Begriffs "augmented chord" sein. In diesem Fall wäre ein übermäßiger Dreiklang (bestehend aus einer übermäßigen Quinte, die in zwei große Terzen aufgeteilt ist).