Was sind die Unterschiede zwischen den Routern Speedport W 723V und W 724V?

2 Antworten

Der 724 er ist der Nachfolger vom 723. Die Vorteile sind er ist Vectoring fähig, hat Gbit LAN also wesentlich schneller wenn du Daten innerhalb von deinem Netzwerk austauschen willst. Zudem erfüllt er auch den AC Standard beim WLAN also Übertragungsraten von mehr als einem Gbit. Kann gleichzeitig beide WLAN Frequenzen 2,4 und 5 GHz. Und kann WLAN to go ein neuer Service der Telekom wo du auch WLAN bei anderen Telekomkunden nutzen kannst dafür nicht benötigte Bandbreite bei dir zuhause auch anderen Telekomkunden zu Verfügung stellt.

Kurz gesagt nimm den 724 der ist Zukunft sicher. Beim 723 kann es dir passieren das du einen neuen Router brauchst wenn bei dir Vectoring ausgebaut wird auch wenn du es selbst nicht buchst da dann alle Geräte in deinem Anschlussgebiet Vectorig fähig sein müssen.


Lin96 
Fragesteller
 17.02.2014, 20:09

Vielen Dank :)

0

Der 724v kann VoIP in HD. HD-Telefonie finde ich persönlich eher störend und habe das bei meiner FritzBox samt passenden Telefonen abgestellt.

Ansonsten sind sie von den technischen Daten her ähnlich und für deine Vorhaben vielleicht eher überdimensioniert.

Was soll das Gerät noch können? Soll es eine zukunftsbasierte Anschaffung sein? Wenn ja, in den nächsten 2 Jahren ist das Teil veraltet.


Lin96 
Fragesteller
 16.02.2014, 20:59

Achso danke :) Welche Router wären für mein Vorhaben eher geeignet?

0
Lin96 
Fragesteller
 16.02.2014, 21:00
@Lin96

Nun ja ich habe bis jetzt ein Speedport W700v und dieser Router ist nicht IP fähig, deshalb brauche ich etwas neues und möchte dass es so lange wie möglich hält.

0
michi57319  16.02.2014, 21:12
@Lin96

Halten tun sie bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag. Ehe mir ein Router kaputt ging, habe ich ihn durch ein neueres Modell ersetzt, welches meinen Ansprüchen genügte. Meine aktuelle FritzBox habe ich zwar erst seit letztem Jahr, weil ich auf Kabel umgestiegen bin. Die davor hatte ich 5 Jahre. Sie leistet mir noch gute Dienste als Repeater. Sie wäre auch heute noch für den Telekom-Anschluß geeignet, den ich vorher hatte.

Wenn es für dich preislich keinen Unterschied macht, nimm den 724v. Er bietet dir Möglichkeiten, die für deinen Wohnort vielleicht in den nächsten Jahren kommen, oder die du dir in den nächsten Jahren leisten möchtest.

Wenn du keine Scheu davor hast, reichlich Einstellungsmöglichkeiten zu haben, die du aktuell nicht nutzen kannst/willst, die Speedports waren allesamt recht einfach in der Handhabung.

Wobei ich die FritzBox vom Handling her noch sehr viel besser und einfacher finde. Hast du mal geschaut, ob es eine Alternative für dich wäre?

0