Was sind Bits und Bytes?

7 Antworten

Computer arbeiten binär, also kennen sie beim Rechnen nur 1 und 0. Auf z.B. einer Festplatte findest du viele Millionen Bits an Speicherplatz, ein Bit enthält nur eine einzige Information: 1 oder 0. Damit kann man noch nicht viel anfangen, deshalb muss man um einen Buchstaben darzustellen mehrere Bits hernehmen, jeder Buchstabe besteht aus 8 Bits (8 Bits sind ein Byte). "A" zum Beispiel ist so auf deiner Festplatte: "01000001". Und da eine Textdatei deshalb schon aus Tausenden Bytes besteht, verwendet man Kilobyte, Megabyte etc.


ShmuelRotkraut  06.09.2015, 20:55

Für die Schnelligkeit des Internetz verwendet man entweder Bit oder Byte pro Sekunde, man muss nur umrechen: Wenn mein Internet eine Geschwindigkeit von 2Megabyte/s (MB/s) hat, kann diese als 16 Megabit/s (Mb/s) dargestellt werden. Vorsicht mit den Abkürzungen! Das kleine oder große b kann deine Angaben um das 8-fache verfälschen...

0
Omnivore01  06.09.2015, 21:29
@ShmuelRotkraut

Nicht ganz. Beim Anschluss gibt man üblicherweise den Bruttosatz an: 16.000kbit/s

Bei dir auf Rechner misst du aber immer nur die Nutzdaten (Payload). Und dies Entspricht nicht 2MB/s, da die TCP/IP-Header auch Daten enthalten, welche für die Kommunikation wichtig sind. Beim Ethernet sind das so 95% Nutzdaten. Der rest ist für die Kommunikation, welche du aber mit einberechnen musst

entschuldigung für das krümelkacken ^^

0
ShmuelRotkraut  06.09.2015, 20:57

Wie viele Bit sind gut? Damit meinst du wohl die Internetgeschwindigkeit? Je mehr desto besser!

0
ShmuelRotkraut  06.09.2015, 21:52

Subjektiv? Es gibt also Leute, die ein langsameres Internet besser finden? Man lernt nie aus. Außerdem sind diese 16 Mb/s ein angenommener Wert, da spielen diese Faktoren nicht mit.

0
Omnivore01  06.09.2015, 22:11
@ShmuelRotkraut

nee, du kannst subjektive von objektiven Begriffen nicht auseinander halten. Ich kann dich fragen "WIE groß bist du?", dann kannst du objektiv antworten "1,72m". Wenn ich dich frage "BIST du groß?" kannst du darauf keine objektive Antwort geben, da groß/klein subjektive Begriffe sind. Ich kann dich auch fragen "ist 1,72m" groß?" Was bitte ist daran die richtige Antwort?

du kannst auch fragen "ist 16.000kbit/s gut?". Woher soll ich das wissen? Wenn du nur E-Mails schreibst und Wikipedia liest reicht auch 1.000kbit/s. Hast du einen eigenen Server für Blogs o.ä. ist es zu langsam. Außerdem würde ich mir da eher überlegen ein synchronen Internet-Zugang zu bestellen. Gut/schlecht, klein/groß, schwer/leicht sind völlig subjektive Begriffe und abhängig vom Einzelfall!

0
  1. Das Wort "Bit" ist eine Abkürzung für die englischen Worte Binary Digit und bedeutet soviel wie "Binärziffer". Das Wort "byte" kommt von dem englischen Wort bite und bedeutet "bissen". Da es bei den beiden Wörtern bit und bite zu Verwechslungen kommen kann wurde das Wort bite zu byte geändert.

Ein Bit ist ein Informationsträger der entweder im zustand "0" oder "1" bzw. "an" oder "aus" sein kann. Einen dieser Informationsträger mit einer Information nennt man Bit. Ein Computer arbeitet im Grunde genommen nur mit diesen bits bzw. Nullen oder Einsen. Da sich mit einem bit nur zwei Kombinationen ergeben können acht hintereinander gereihte bits zu einem byte zusammengefasst werden. Mit diesem byte ergeben sich 256 Kombinationen (2 hoch 8). Das heißt man kann mit acht aufeinanderfolgenden bits schon alle zahlen, unser gesamtes Alphabet und alle gebräuchlichen Schriftzeichen erstellen.

Diese Einheiten werden bei allem was ein Computer macht verwendet. Man kennt das hauptsächlich von Speichermedien die in 16GB, 32GB, 64GB usw. Eingeteilt sind oder von Datentransferraten wie bspw. die Mobilfunkdaten. Diese Datentransferraten werden aber nicht in bite, Megabyte usw. Notiert sondern mit Gigabit.

Von diesen zusammenfassenden Einheiten wie byte gibt es noch mehr: wie schon gesagt beinhaltet ein byte 1.024 bit. Genau so gibt es auch noch die Einheit Kilobyte, Megabyte, Gigabyte und Terabyte usw. (bei den Datentransferraten Megabit Gigabit Terabyte usw.). Ein Kilobyte beinhaltet 1.024 byte, ein Megabyte beinhaltet 1.024 Kilobyte, ein Gigabyte beinhaltet 1.024 Megabyte und ein Terabyte 1.024 Gigabyte. Die Abkürzungen bei diesen Einheiten sind KB, MB, GB, TB usw. Wenn die Abkürzungen klein geschrieben sind (bspw. Kb) sind damit bits und nicht bytes gemeint (Kilobyte). Das heißt es sind mit einem Terabyte 8,000,000,000,000.00 Kombinationen möglich.

... dass die Bytes den Speicherplatz für die Festplatte darstellen, und die Bits die Schnelligkeit des Internets.

Nein, nicht ganz.

Ein Bit ist eine Speicherstelle, die den Wert 0 oder 1 annehmen kann.

Acht Bit bilden ein Byte, ein Byte kann somit 2 hoch 8 = 256 verschiedene Werte speichern.

Sowohl Speicherplatz als auch Übertragungsraten kann man im Prinzip in Bits oder Bytes ausdrücken, allerdings hat sich bei Speicherplatz die Angabe in Bytes (Kilo-/Mega-/Gigabytes usw.) eingebürgert, während Übertragungsraten in Bit pro Sekunde gemessen werden.

Bits sind die kleinst mögliche Informationseinheit, welche ausschließlich 2 Zustände hat. Das Byte eines Rechners ist die kleinstmögliche Möglichkeit Werte zu Adressieren. Register sind maximal auf ein Byte berechenbar. Operationen werden immer auf Operanden (mind. Bytes) angewand. Die Rechenregister sind nur mit Bytes nutzbar. Um einzelne Bits anzusprechen muss man tricksen. Adressieren kann man sie nicht

PS: Es gibt kein Maß für "gut". "Gut" und "schlecht" sind subjektive Begriffe!

Hallo,
Bits und Bytes sind Maßeinheiten wie Mililiter und Liter.

1 Byte sind 8 Bit
1 Megabyte sind 1024 Byte



Rolf42  06.09.2015, 20:46

1024 Byte sind 1 Kilobyte, 1024 Kilobyte sind ein Megabyte.

1
grtgrt  06.09.2015, 20:47

Und genau deswegen kann man natürlich auch die Geschwindigkeit, mit der dein Internetanschluss dir Daten herholt, in Bits/sec oder in Bytes/sec angeben.

Das ist wie mit der Geschwindigkeit eines Autos auch:

50 km/h = 50.000 Meter/sec 

0
Rolf42  06.09.2015, 20:56
@grtgrt

50 km/h = 50.000 Meter/sec

Darüber solltest du noch einmal nachdenken... - Tipp: 1 m/s = 3,6 km/h

0
MrSpassman 
Fragesteller
 06.09.2015, 20:55

Und woher weiß ich, wieviel mein mindestens Handy bzw. Computer benötigt? Wie kann ich es ausrechnen wenn ich z.B. Viele Spiele auf der Festplatte haben will?

Danke 

0
Reyha24  07.09.2015, 11:46

"1024 Byte sind 1 Kilobyte" in der traditionellen Informatik ist das so, jedoch gibt es schon lange eine Norm, die besagt, dass 1024 Byte einem Kibibyte entspricht. Nur leider wird diese Norm häufig noch ignoriert. Gruß :)

0
Omnivore01  07.09.2015, 15:29
@Reyha24

Reyha, das stimmt. Das war ein Vorschlag, dass so zu nennen, Durchgesetzt hat sich das nicht. Physikalisch ist und bleibt ein Kilobyte 1.000 Byte. Als Informatiker ist das aber doof zum rechnen. DAs wird ein eeeeeeewiges Streitthema bleiben :D

0