Was sind Anzeichen für eine Sprachbegabung bzw. Mathe/Logikbegabung?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

ich gut in sprachlichen oder in logischen Aspekten bin.

Warum "oder" ???

Hallo Fionata, Ich habe mich beinahe gefreut über deinen Beitrag, endlich mal jemand, dem es ähnlich geht wie mir und der eher noch zweifelt, wie man mit einer solchen Gabe umgeht.

Natürlich fällt das schon in den Bereich Hochbegabung bzw. zumindest mathematische oder Sprachbegabung.

Die "Kombination", von der du da schreibst, ist gar nicht mal so verrückt.

Ich vergleich das mal mit mir - ohne dass sich zu meinen Kinderzeiten da jemand jemals Gedanken gemacht hätte. Wobei ich viel weniger zielstrebig als du mit dieser Gabe umgegangen bin.

Zu Beginn der ersten Klasse konnte ich die Hälfte des Alphabetes und die Zahlen bis 20 auch rechnen, nach der ersten Klasse war ich emsiger Bücherwurm  und hab mich an Omas Büchern in Sütterlin (Altdeutsch) versucht.

Dafür aber auch: bis auf eine Zwei alles Einser, dafür in "Gesamtverhalten" ab und an ne Vier - gelangweilt, also ständig dummes Zeug, was anderes gemacht während der Stunde und und  und ...

Im ersten Schuljahr hab ich derart oft nachsitzen müssen als Disziplinierungsmaßnahme.

Sprachspezialklasse, Russisch und Englisch intensiv , dazu in der Freizeit Mathe (mein Spezialgebiet schlechthin), mit 16 mit ins Ausland zur Junioren- Matheolympiade, mit 18 eine Zusage fürs Mathestudium im Ausland ...

Und dazu - ganz verrückt - eben Sprachen, die mir unglaublich leichtfallen. Ich weiß, dass das nicht zusammenpasst.

Dafür fielen mir die Fächer schwer, wo man keine Formeln oder Algorithmen hat (Absolutes Angstfach war Geografie ... warum liegen die Alpen da rum, wo sie rumliegen und warum kann man das nicht berechnen???)

Ich spreche inzwischen ziemlich gut jiddisch, dazu ein bisschen Gälisch, sehr gut englisch und russisch und mittelmäßig Latein ...

Ich lese heute  -als Joke - John Grisham erst im Original und dann evt. in deutsch. In "guten" Zeiten habe ich 3 - 4 Nachhilfeschüler in Mathe (meist 10. bis Abitur) trotz Vollzeitjob ...

Ich weiß heute, dass ich mit meinem IQ, der erst mit 23 getestet wurde, locker in den Bereich "Hochbegabung" falle. Dennoch bin ich froh, dass ich da schon ziemlich festgelegt war in meiner Entwicklung.

Ich denke schon, dass du in den Bereich Hochbegabung fällst. Das macht sicher vieles leichter, aber man muss auch aufpassen, dass man sich nicht verheizen lässt, indem nur noch das Streben nach noch mehr Wissen oder guten Noten ... das Leben beherrschen.

Leben ist nämlich so viel mehr als nur dieser rationale oder kognitive Part.

Ich weiß, dass es Leuten wie uns schwerer fällt, mal einfach nur Spaß zu haben, auch wenn außer dem Fun am Ende nichts bei raus kommt. Weil man irgendwie zu kopflastig ist.

Ich wünsche dir, dass du auf Leute triffst in deinem Leben, die sowohl für diese Besonderheit  Verständnis haben und auch, wie du mit dieser Gabe umgehst.

Mach was draus aber bitte bleib einfach auch ein ganz normales Mädchen








verreisterNutzer  12.05.2015, 17:08

Danke EstherNele für deinen Beitrag! Ich habe in meinem Beitrag nicht gesagt, dass ich hochbegabt bin (wurde bis jetzt noch nie getestet) aber gut. Bevor ich hier weiterschreibe sollte ich erwähnen, dass ich ein Junge bin und, dass das nur der Account von meiner Schwester ist. (Diese hat mir auch den Account gegeben, bin aber noch nicht dazu gekommen den Namen zu ändern) So weiter: Ich finde es toll, dass ich nicht alleine bin, den bis jetzt hat mich niemand verstanden. Dein Beitrag hat mir aber meine Frage nicht beantwortet, doch wie hier "Prophetmerlin" schreibt sollte ich mich nicht in eine Schublade drücken "lassen". Das habe ich mir als Denkansatz genommen und versuche damit weiter zumachen. In meinem Beitrag habe ich nicht erwähnt, dass ich im künstlerischen Bereich mega schlecht bin. Also ist das warscheinlich die Ausgleichung. Danke nochmal für deine Antwort!

- Fionata (du kannst mich auch Amaelius nennen, falls du hier noch was dazu schreibst)

0
EstherNele  13.05.2015, 00:18
@verreisterNutzer

Danke für deine Antwort, Amaelius ...

Mir war schon klar, dass vermutlich wir alle hier deine Frage nicht zu 100% beantworten können, sondern eben nur streifen.

Vielleicht kann man auch bei deinem Alter noch gar nicht genau sagen, ob es eine mathematische Begabung ist - du bist auf jeden Fall viel weiter als Gleichaltrige. Ob dieser Vorsprung zu den anderen bestehen bleibt oder in den nächsten Jahren abnimmt, das wird die Zeit zeigen.

But - who cares? Na und? Brauchst du diese Einordnung in irgendeine Kategorie "hochbegabt"? Das kann nämlich auch eine ganz schöne Belastung sein, weil es einen bestimmten Erwartungsdruck hervorruft. Orientiere dich an deinen Wünschen, nicht an den Erwartungen deiner Umwelt (wenigstens dann nicht, wenn es nicht auch deine eigenen sind)

Wichtig ist doch nur, dass du super Voraussetzungen hast, aus dieser Gabe mal was zu machen für dein Leben. Ob du es dann wirklich nutzt, ist ja ganz allein deine Entscheidung.

Aber weißt du, was ganz wichtig ist im Erwachsenenleben ?

Dass man sich diese fast kindliche Neugier erhält auf alles mögliche ... dass man etwas verstehen will, weil es interessiert und ohne die vorherige Abfrage "Brauche ich dieses Wissen oder brauche ich es nicht?"

Das ist es, was mich bei meinen Altersgefährten so erschreckt - immer wird erst mal überprüft man, ob man etwas wissen muss (meist lautet die Antwort "nein") und dann legt man das Thema zu den Akten.

So, als hätte man nur noch ganz geringe intellektuelle oder kognitive Ressourcen und müsse sich diese einteilen bis zum Lebensende. Das finde ich so unglaublich traurig.

Ich habe ein paar faszinierende  Menschen kennengelernt, die ähnlich ticken wie ich - die ihr Gehirn benutzen wie ein Instrument, ( welches sie -dank häufigen Übens - virtuos beherrschen) und nicht wie einen untrainierten unwilligen Muskel.

Aber ich kenne es auch, dass man Ablehnung, Ignoranz oder so ein Gefühl von Ausgrenzung erfährt -. weil die anderen vermitteln "du bist NICHT wie wir". Sch ... drauf - nutze es für dich und vergiss auch nicht den Spaß, den es macht, neue Dinge für sich zu entdecken und zu verstehen.

Und denk dran: "Intelligenz sieht nur von unten aus wie Arroganz" - ich weiß, dass klingt böse, aber es trifft`s ganz gut.

Ich drück dir die Daumen

1

Herrzlichen Glückwunsch zu all deinen Begabungen. Aber dein Versuch herauszufinden, welche Begabungen du hast, denke ich ist nicht zielbringend. Du versuchts in ein Schema zu passen, dass andere Menschen erfunden haben, welche gerne Leute in Schemen drücken, damit sie sich nicht zu sehr damit beschäftigen müssen. Es ist sehr viel einfach einen Menschen als logisch begabt abzustempfeln, als damit umgehen zu müssen, dass er schlauer ist als man selbst. Deswegen wird dies gerne gemacht. Aber keine Sorge, du wirst wohl noch genug häufig von anderen in solche Schubladen gesteckt, das musst du nicht auch noch selber machen. Sei einfach froh darum.

Diese Labels sind auch nur scheinbare Helfer, wenn es darum geht zu wählen, was in der Zukunft passieren soll. Auch hier, entscheide für dich, ohne dich in Schemen zu zwängen. Mach das, was dir momentan mehr Spass macht, die Noten sind nicht so wichtig, als auch das Label, dass dir andere aufdrücken möchten.


verreisterNutzer  12.05.2015, 17:11

Hier ebenfalls wie bei EstherNele danke für deine Antwort! Du hast Recht. Ich lasse mich in ein Schema einteilen was andere Menschen erfunden haben. Das Schema ist dazu noch nicht mal korekkt. Was ist mit den Menschen die keine Begabung haben ? Fallen diese raus oder gelten diese nicht als Menschen ? Danke für deine Antwort!

- Fionata

0