Was passiert wenn man die Hand in flüssigen Stickstoff hält?

11 Antworten

Man kann flüssigen Stickstoff schon an der Luft haben, wenn genug fl. Stickstoff da ist. Aber nich lange, weil es gasförmig wird, wie schon geschrieben. Und man kann/soll die Hand max. 0.5 Sekunden im fl. Stickstoff haben ohne Verbrennungen zu bekommen, weil der Stickstoff in der Zeit die Hand nicht berührt. Aber ich würde es trotzdem nie versuchen.

Mit Stickstoff werden Warzen weggemacht.Hatte ich auch schon mal.Das tut höllisch weh und zu deiner Frage:Ich denke Ja u. Nein. Weil die Wazen werden ein gefriert das man dir rausmachen kann aber bei einer Hand weiss ich nicht.Vil. geht das ja und man braucht dafür viel Stickstoff oder so!:)

Jap, vermutlich schon. Im Physikunterricht haben wir mal den Versuch mit einer Rose gemacht, die war dann "fest" und leicht zerbrechlich. ^^

Das geht gar nicht, weil der Stickstoff bei Luftkontakt sofort gasförmig wird :-). Er wird schon bei -196 Grad gasförmig. Du siehst und fühlst da höchstens noch so etwas wie ein Dampf.


kekshaus  08.12.2009, 20:25

wohl kaum. luft besteht zu ca 70% aus stickstoff. deine aussage ist daher blödsinn

0
Tschipsa  08.12.2009, 20:54
@kekshaus

Ich wollte nur aussagen, dass es gar nicht möglich ist, einfach die Hand in flüssigen Stickstoff zu heben, weil er bei Luftkontakt eben gleich gasförmig wird. Man sieht noch so was, wie es kondensiert und dann löst es sich im wahrsten Sinne des Wortes in Luft auf. Weil Stickstoff eben bei über -196 Grad gasförmig wird. Vielleicht habe ich es missverständlich geschrieben.

0
kekshaus  08.12.2009, 20:59
@Tschipsa

ich verstehe schon was du meinst, aber flüssiger sauerstoff ist sehr wohl auch im kontakt mit luft@raumtemperatur immer noch flüssig(z.B. in einem dewar-gefäß). aber nach und nach wird dann natürlich ein temperaturausgleich erfolgen, sofern nicht weiter gekühlt wird. (sorry wegen oben - ist nicht böse gemeint =)

0
Tschipsa  08.12.2009, 21:26
@kekshaus

Jaja, ich weiss schon, dass man den Stickstoff so kalt lagern kann. Aber es ist ja nicht möglich, die Hand IN ein Dewar-Gefäss zu halten. Wenn man nun Stickstoff rauslässt, spürt man nur noch etwas kühles. Stickstoff ist mit Luft und Raumtemperatur nicht flüssig. Ein Dewargefass dient der thermischen Isolierung und schafft es, den Stickstoff unter -196 Grad zu halten.

Liebe Grüsse

0
kekshaus  08.12.2009, 21:29
@Tschipsa

ok, dann meinen wir also das gleiche. mit einem unterschied. man KANN (sollte aber nicht) die hand in ein mit fl.stickstoff gefülltes dewar-gefäß halten (die sind i.d.R. oben offen - z.b. für kühlfallen). aber gesund isses wohl nicht.. vg

0

die frage ist zwar nicht sonderlich klug, aber wenn du den ersten schmerz überwindest und es schaffst, die hand eine ganze weile in kontakt mit dem flüssigen stickstoff zu halten, wird sie komplett durchfrieren und so hart und spröde werden, sie würde zwar nicht wie ein glas zerspringen, aber wenn du sie mit einem hammer zB traktieren würdest, würden splitter von fleisch und haut abspringen, knochen und sehnen würden brechen, aber ihren zusammenhalt im großen und ganzen behalten. schmerzen würdest du dabei nicht empfinden, bluten würde es auch erst, wenn die hand (oder das, was davon übrig wäre) wieder auftaut und blut und gewebswasser wieder flüssig würden. einen kurzen kontakt mit flüssigem stickstoff (< 1-2sek) würde die hand wahrscheinlich schadlos überstehen, da der stickstoff an der grenzfläche sofort wieder gasfötmig würde und so eine isolationsschicht bilden könnte, die tiefgreifende kälteschäden verhindert. du kannst ja auch deinen finger durch eine flamme bewegen, ohne dich zu verbrennen. wie heisst es immer so schön: liebe zuschauer, bitte nicht nachmachen....


Hanna0108  19.11.2013, 18:18

Also wenn der Stickstoff nur 2-3 Sekunden an der Hand ist,Kriegt man nur eine kleine Wunde stelle aber mehr nicht ^-^

2