Was passiert nach dem Unterschreiben des Ausbildungsvertrags?

2 Antworten

Guck mal

https://www.arbeitstipps.de/ausbildungsbeginn-checkliste-unterlagen.html

Wichtig...falls du U18 bist musst du zeitnah die Erstuntersuchung Ausbildung machen lassen, sonst wird der Vertrag nicht bei der IHK eingetragen.

https://www.helpster.de/jugendschutzuntersuchung-formular-beantragen_207147

Am besten fragst du bei deinem Betrieb, was genau noch benötigt wird. Oft schicken die einem auch einen Personalbogen, wo alles aufgeführt ist.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Industriekaufmann

Dari1201 
Fragesteller
 20.05.2022, 22:34

Also sollte ich zum Arzt und die füllen aus, das ich Gesund bin und Teilnehmen kann?

0

Wenn der Vertrag unterschrieben ist und er bei der Kammer eingereicht wurde, dann bist Du als Auszubildender eingestellt. Es gelten die Konditionen, die im Vertrag stehen. Im Normalfall kommt keine Absage vor Vertragsbeginn.

Unter außergewöhnlichen Umständen (Betrieb pleite, ...) kann noch eine Absage kommen. Aber die Kammer versucht dann, einen Ersatzbetrieb zu finden, daß Du trotzdem die Ausbildung starten kannst. Während der Probezeit kann dir noch gekündigt werden, aber dazu müßtest Du schon "silberne Löffel klauen" oder sonst völlig den Betrieb stören.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Dari1201 
Fragesteller
 20.05.2022, 22:16

VIELEN Dank, sehr informativ.

0
Dari1201 
Fragesteller
 20.05.2022, 22:17

Brauche ich meine Steuer-ID und sonstige Unterlagen wie polizeiliches Führungszeugnis und meine Krankenkasse Bescheinigung erst am Antritt der Ausbildung oder schon mit dem Unterschreiben des Vertrages?

0
Glaskocher  20.05.2022, 22:24
@Dari1201

Bei mir ist das jetzt länger her. Frage das am Besten den Ausbildungsbetrieb. Steuer und Krankenkasse sind immer nötig, das Führungszeugnis nur auf Anfrage. Wenn Du sie Steuernummer und die Krankenkasse schon vor dem Ausbildungsbeginn abgeben kannst, dann kann der Betrieb diese Daten schon vorab in Ruhe verarbeiten. Ergänzend solltest Du auch deine Kontonummer angeben, damit der Betrieb weiß, wohin er das Gehalt überweisen soll. Erkundige dich auch nach Vermögenswirksamen Leistungen (Bausparvertrag...), ob Dir welche zustehen (Tarifvertrag lesen) und welche Verträge unterstützt werden.

1
Dari1201 
Fragesteller
 20.05.2022, 22:27
@Glaskocher

Okay danke👍 Hast du eventuell sonst noch Tipps? Vielen Dank

0