Was passiert mit Essensresten?

10 Antworten

Hallo zusammen, Mit der Hygiene ist so eine Sache, grundsätzlich gilt Verfütterung nicht mehr erlaubt. Ob das richtig ist könnte man lange drüber streiten, doch der Gesetzgeber hat es nur gut gemeint. Früher standen diese Tonnen oft mehrere Tage irgendwo bis zu Ihrer Leerung herum - und die Reste fingen an bakteriell zu Arbeiten. Das war auch für die Tiere und somit auch für unseren Rohstoffkreislauf nicht gut. Bedenkt man aber das bei !!! zubereiteten Speisen (also durcherhitzt - also keine Rohen Artikel wie z.B. Kartoffelschalen) die Keime abgetötet sind - gibt es Ausnahmeregelungen (Reste müssen gekühlt und hygienisch einwandfrei Aufbewahrt werden) um Sie doch noch zu verwerten. Dieses ist auch bei anderen Abfallprodukten wie z.B. Knochen, Fette, Innereien der Fall, hier schreibt der Gesetzgeber grundsätzlich die Lagerung in gekühlter Umgebung vor - sowie die Entsorgung bzw. Weiterverarbeitung durch Fachfirmen. Bedenke viele Bestandteile von Cremes, Salben, Kosmetika sind aus diesem Kreislauf.

Hallo,

in Altersheimen und Kindergärten wird das übrige Essen weggeworfen. In den meisten Fällen der Hotels auch. Aber ich kenne jedoch ein Hotel, welches die Essensreste einem Bauernhof hinterlässt. So vermute ich, dass trotz des Verbotes, Essensreste öfters in den Schweineeimer gelangen, was ich übrigens auch für sinnvoll halte. Solange Hühner und Rinder mit Fischmehl gefüttert werden, ist es auch nicht verwerflich, wenn Schweine mit Abfällen gefüttert werden. Dies ist zumindest artgerecht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin ein erfahrener und vielseitiger Sozialpädagoge

Das landet genau da, wo auch dein Hausmüll landet. In der Verbrennungsanlage. Wer soll den sonst mit den Essensresten noch etwas anfangen?

In der Regel wirds weggeschmissen, vor allem wenns schon zubereitet ist. Übrig gebliebene, unverarbeitete Lebensmittel werden von den Tafeln oder ähnlichen Organisationen abgeholt wenn der Betrieb mit ihnen zusammenarbeitet.