was passiert mit bewerbungen die abgelehnt werden?

5 Antworten

In der Regel sollten Bewerbungsunterlagen nach einer gewissen Zeit vernichtet werden, wenn sie nicht zurückgeschickt werden. Sie weit über den Zeitrahmen der Bewerbungsfristen aufzubewahren wäre meines Erachtens ein Verstoß gegen geltendes Datenschutzrecht.

Das kommt ganz auf den Betrieb an.

Manche nehmen die Bewerbung zur Kenntnis und schicken sie bei nichteinstellung einfach zurück oder schmeissen sie einfach weg.

Andere scannen jede einzelne Bewerbung ein und können so auf alte Unterlagen zurückgreifen.

Wieder Andere bieten ein Online-Bewerbungsformular an und somit wird es erst mal gespeichert.

Ob das alles so den Datenschutzrichlinien entspricht, wage ich zu Bezweifeln.

In seriösen Betrieben wird die Mail vom Server gelöscht und die ausgedruckten Unterlagen geschreddert. Passiert aber in wenigen Betrieben und so liegen da Bewerbungen oft noch jahrelang auf dem Server. Also keine genaue Aussage möglich ;).

Nicht immer. Manche Unternehmen schreiben in ihre Absagen, dass sie deine Unterlagen weglegen um dir zu einem späteren Zeitpunkt eine Antwort zu geben. Bei online Bewerbungen gibt es manchmal ein Häkchen was du dafür setzten musst oder es steht in den AGBs. 
Falls das alles nicht der Fall ist, werden die Bewerbungen wohl geschreddert nehme ich an.

Die werden  noch eine Zeitlang aufbewahrt, falls jemand sie explizit zurückverlangt, und dann geschreddert.