Was muss ich alles tun um sichergehen zu können, dass ich beim Verkauf meines Produkt bei Ebay nicht gescamt werde?

4 Antworten

  • Alleine eBay gibt die Zahlungsmethoden vor, nicht mehr der Verkäufer.
  • Zahlungen per Überweisung oder per PayPal direkt an den Verkäufer gibt es bei eBay nicht mehr.
  • Der Käufer kann sich aussuchen, ob er per PayPal, per Google Pay, per Visa, per MasterCard, per American Express, per Lastschrift oder per Klarna-Sofortüberweisung an eBay (!) bezahlt.
  • eBay kassiert immer das Geld und leitet es nach Gebührenabzug immer auf das Girokonto des Verkäufers weiter, dessen Kontoinhaber mit dem eBay-Accountinhaber übereinstimmen und das per Ausweisscan verifiziert werden muss, dadurch werden (endlich) auch Minderjährige rausgefiltert.
  • Der Verkäufer wird nie wieder Zahlungen der Käufer auf sein Girokonto oder auf sein PayPal-Konto erhalten.
  • Der Verkäufer muss verschicken, sobald eBay ihm das mitteilt; er darf nicht warten, bis das Geld auf seinem Konto ist.
  • Der Verkäufer darf nur noch mit Sendungsverfolgung verschicken, andernfalls hat er keinerlei Verkäuferschutz.
  • Es gibt bei eBay keine Funktion, mit der der Käufer den Warenerhalt bestätigen kann, auch wenn von Unwissenden immer wieder was anderes behauptet wird; dazu dient alleine die Sendungsverfolgung des Verkäufers.
  • eBay kann das Geld bis zu 30 Tage einbehalten, und zwar nach jedem Verkauf.
  • Der Käufer hat immer 30 Tage Käuferschutz, egal welche Bezahlart er wählt. Und bei PayPal-Zahlung sind es sogar 180 Tage.
  • Es gelten immer die Käuferschutzbedingungen des Käuferlandes, die unterscheiden sich zum Teil erheblich von denen bei eBay.de und die solltest Du kennen.
  • Meldet der Käufer innerhalb dieser Zeit einen abweichenden Artikel, dann nimmt der Verkäufer den zurück, ob er will oder nicht.
  • Die Gebühren betragen jetzt 11% auf den Gesamtbetrag (Artikelpreis + Versandkosten) plus 5 Cent pro Transaktion unter 10 Euro, bzw. 35 Cent pro Transaktion über 10 Euro.
  • Und es gibt kein Zurück, wenn man sich einmal dafür entschieden hat.

Darauf hat eBay seit Sommer 2021 (!) alle Verkäufer umgestellt, aber das haben wohl noch nicht alle mitbekommen, obwohl jeder dieser Vorgehensweise aktiv zugestimmt hat.

Klicken: Die neue Zahlungsabwicklung bei eBay

Klicken: Nutzungsbedingungen für die Zahlungsabwicklung bei eBay

Klicken: Grundsatz zu Zahlungsmethoden

Klicken: eBay-Gebühren für private Verkäufer

Klicken: Sendungsverfolgung für verschickte Artikel hinzufügen

Klicken: Auszahlungen für verkaufte Artikel

Klicken: Einbehaltene Zahlungen

Bei einer so hohen Summe möchte ich es natürlich möglichst vermeiden gescamt werden zu können, indem der Käufer z.B. fälschlicherweise behauptet die Grafikkarte sei kaputt oder ähnliches und verlangt so sein Geld zurück.

Dann geh auf eBay Kleinanzeigen und biete die Karte NUR per Barzahlung und Abholung an.

Alles andere wäre nicht abgesichert nicht betrogen zu werden.
Gut auch beim Barkauf kann man betrogen werden, aber das ist deutlich unwahrscheinlicher als über andere Wege.

Und bei einer Abholung solltest du auch einen Geldprüfer parat haben.

Ich will meine Grafikkarte bei Ebay für 1200 Euro verkaufen

Von deinen 1200 € würdest du am Ende aber ca. 132 € weniger sehen, da eBay hier die 11% Provision einbehält.


ronnyarmin  26.11.2022, 16:32

Wie sieht das bei Selbstabholung mit Barzahlung aus? Wie kommt ebay an sein Geld?

0
Comp4ny  26.11.2022, 16:35
@ronnyarmin

Sobald ein Käufer auf eBay etwas kauft, wird automatisch 11% + Gebühr vom Verkaufspreis abgezogen. Bei einer Barzahlung verwaltet eBay das Geld wie üblich und erst nach erfolgter Übergabe, gibt eBay das Geld dann dem VK frei.

0
Comp4ny  26.11.2022, 16:42
@ronnyarmin

eBay verwaltet grundsätzlich das Geld.
Ob eBay bei Abholung eine Ausnahme macht, kann ich heute nicht mehr sagen, aber der Prozess hinter der Abholung bei eBay ist heute anders.

Sollte eBay hier altmodisch vorgehen und das Geld wird BAR übergeben, wird die Provision dem VK natürlich in Rechnung gestellt und dann eingezogen sobald der Artikel verkauft wurde. Verkäufe außerhalb von eBay sind verboten wenn der Ursprung eBay war.

Damit die Abholung auf eBay jedoch bestätigt werden kann, muss der Verkäufer einen QR-Code scannen bzw. einen Code in der eBay App eingeben.

0
...indem der Käufer z.B. fälschlicherweise behauptet die Grafikkarte sei kaputt oder ähnliches

Das kannst du nicht verhindern. Bekanntlich genießt jeder Käufer Käuferschutz, und logischerweise kann ebay nicht überprüfen, ob er bei einer Reklamation Recht hat.

...und verlangt so sein Geld zurück

Das kann er natürlich machen. Nützt ihm aber nichts. ebay entscheidet, ob er sein Geld zurückbekommt. Hast du dir die AGB von ebay nicht durchgelesen, obwohl du sie akzeptiert hast?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nur Abholung anbieten, im PC eingebaut lassen, zusammen mit dem Käufer die graka testen, unterschreiben lassen, dass sie funktioniert hat, ausbauen, kassieren, mitgeben. Zettel mit der Unterschrift des Käufers aufheben.