Was macht man in der 10.Klasse in Latein?

6 Antworten

Wohl mit der 7. angefangen. Dann gilt grob 3 Jahre Grammatik und Vokabeln (das war wohl das Programm bis jetzt?), dann Caesar und sonstige leichtere lateinische Literatur.

Bücher: Musstest die alle wieder zurückgeben? Wäre unschön. Notfalls eine Grammatik kaufen. Aufsichtsarbeiten: Yep: Texte übersetzen und eventuell Zusatzfragen zu Inhalt und Sprache.

An neuen Vokabeln führt kein Weg vorbei (in der Regel wird ein kleiner Wortschatz in Angriff genommen)

Grammatik: für 20 € http://www.amazon.de/Orbis-Romanus-Elementargrammatik-Heinrich-Schmeken/dp/3140103301/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1403791726&sr=8-1&keywords=latein+grammatik+orbis

Man nimmt keine Grammatik mehr durch, da man schon alles, was man zum Übersetzen eines Textes braucht, in den vorherigen Jahren gelernt haben sollte. In Schulaufgaben gibt es einen A und einen B Teil. Der A Teil besteht aus einem Übersetzungstext (der doppelt gezählt wird) und der B Teil aus entweder Grammatik- oder Sachaufgaben. In der 9. Klasse solltet ihr das Lateibuch "Adeo" gekauft haben, aus dem ihr dann auch weitere Vokabeln in der 10. Klasse lernt. Im Prinzip ist das Schuljahr aus verschiedenen Themengebieten aufgebaut (darunter sind auch Gedichte, die bei den meisten Schülern ziemlich unbeliebt sind). Wenn du gut in Latein bist, solltest du aber damit keine Probleme haben. Du kannst auch mal versuchen im Internet den Lehrplan für die 10. Klasse zu finden. LG Dianoia

Also Grammatik kommt nicht mehr und wir haben da auch keine Bücher zu gehabt .Wir haben erst etwas rhetorisches gelesen (Cicero) dann etwas Gedichtartiges (Ovid, wir hatten Metamorphosen) und jetzt zum Schluss machen wir Philosophie(wir lesen Seneca) War eigentlich ganz okay, wird nicht so viel schwerer wenn man übersetzen kann :)


Volens  26.06.2014, 17:53

So geht es. Und das Ärgerlichste ist, dass die Unlust mancher Schüler auf die Lehrer abfärbt. Die restlichen Grammatiklektionen des Schulbuchs werden dann einfach nicht mehr durchgenommen. Und wenn dann in der Lektüre "Dativ mit esse" oder "Genitiv mit esse" vorkommen oder gar ein "AcI im Passiv" oder so etwas Schlimmes wie ein Deponens (Aktiv in der Vorzeitigkeit), dann rotiert die ganze Klasse, und manche schreien hier bei GF um Hilfe.

Am besten immer mitten in der Nacht und zwar im Hinblick auf den folgenden Morgen ...

0

Das regelt das Kerncurriculum Deines Bundeslands und das Schulcurriculum. Das Kerncurriculum ist online verfügbar, das Schucurriculum meistens auch. Ansonsten erhältst Du es im Sekretariat.

Neue Vokabeln gibt es gerade in Latein immer, neue Grammatik quasi gar nicht mehr, es sei denn, man muss beim Übersetzen noch mal wiederholen (weil es eben doch noch nicht bei jedem sitzt ;).

Joa...bleibt eigentlich dasselbe. Texte übersetzen (vielleicht dürft ihr dann Wörterbücher nutzen, wenn ihr das noch nicht tut), Verständnisfragen zum Text und Fragen zu Themen aus dem Unterricht war bei uns der Aufbau einer Klausur.