Was macht man als Konstrukteur?

2 Antworten

Hauptsächlich zeichnen/modellieren mit einem (oder mehreren) CAD.

Habe (in der Schweiz) Konstrukteur als Lehrberuf gelernt.

  • 4 Jahre Lehre (Davon iwie ~1 Jahr Werkstattpraktikum (im Grunde Polymechaniker) um div. gebräuchliche Fertigungsverfahren näher kennenzulernen)

Wenn dir Geometrie/Mathe/Technisches Zeichnen Spass macht bzw. du damit keine Probleme hast und/oder eine gewisse Faszination für Technik hast, dann kann ich den Beruf durchaus empfehlen.

Und sonst geh im Zweifelsfall einfach mal schnuppern (vllt. auch in unterschiedlichen Betrieben mit unterschiedlichen Produkten/in unterschiedlichen Branchen). Siehst ja dann relativ schnell ob das was für dich sein könnte oder doch lieber nicht.

Zudem, diejenigen die die Maschinen planen/"erfinden" dürften wohl so ziemlich die letzten sein die durch sie ersetzt werden. - War jedenfalls damals vor ~20 Jahren meine Logik bei der Berufswahl. :D

erst lernt man einen handwerklichen beruf wegen der materialkenntnis .

oder studiert etwas technisches mit praxisanteil !

daraus entwickelt sich das neu erfinden - etwas besser zu machen !

oder :: ein gerüstbauer konstruiert die gerüste zum bau besonderer gebäude ?