Was liegt außerhalb unseres Universums?

18 Antworten

Es gibt kein "außerhalb", dann alles was ist, ist das Universum mit seinen 3 Raum-Dimensionen.

Allerdings gibt es die Raum-Krümmung, daher wäre eine 4-dimensionale Blase zwar eine Blase, aber eben nicht wie eine 3-dimensionale Blase.

Da wir aber nur maximal in 3 Dimensionen denken und begreifen können, ist es unmöglich, sich eine 4-dimensionale Realität vorzustellen. Alles was Du Dir zum Stichwort "Blase" vorstellen kannst, projiziert in Deinem Bewusstsein ein 3-dimensionales Objekt. Mehr ist einfach nicht drin. Aber damit assoziierst Du dann eben auch ein "außerhalb", was es aber nicht geben kann, da es außerhalb gar keine Dimensionen gibt.

Nur ein ganz einfacher Projektions-Versuch:

Stell Dir ein Tesserakt vor.
https://de.wikipedia.org/wiki/Tesserakt )

Alle Darstellungen zeigen 3-dimensionale Abstraktionen und damit eben nur 3-dimensionale Würfel.

Es geht einfach nicht, sich diese zusätzliche Dimension vorzustellen. Das packt unser Gehirn einfach nicht und beginnt automatisch zu abstrahieren.

Doch hierin liegt dann auch der Irrtum bezüglich "Blase" und "außerhalb".

Es ist ein Logik-Paradoxon, weil unsere Logik hierfür einfach nicht ausreicht.

Der Mensch mag vielleicht die Krone der Schöpfung hier auf diesem Planeten sein, aber das reicht immer noch nicht für so simple Aufgaben.


MeisterObiWan  02.12.2017, 12:34

Danke Mann, 

du hast mir mit dieser Antwort wirklich seelisch ein bisschen weitergeholfen, weil ich auch immer Probleme mit solchen Gedanken habe.

0

Das "Außerhalb" und das "Innerhalb" lassen sich mit einer Computersimulation ziemlich gut veranschaulichen.

Du hast einen Code, der das Universum beschreibt. An dem Teil, den der Code nicht beschreibt, hört das Universum auf. Außerhalb gibt es nichts.

Als das Universum entstanden ist, haben Lichtstrahlen angefangen, loszufliegen. Jedes Jahr sehen wir ein Lichtjahr weiter. Mit der Distanz, die wir sehen können, beschreiben wir das beobachtbare Universum. Höchst wahrscheinlich gibt es noch etwas außerhalb davon, aber wir können nicht wissen, was es ist. Zwischen dem teil, den wir sehen, und dem, den wir nicht sehen, gibt es keine "Blase". Auf jeden Fall nicht innerhalb unseres Sichtfelds.


HeIp4HeIp  17.08.2018, 20:41

Es kann unmöglich sein, dass außerhalb des Universums "nichts" ist. Aus dem Nichts kann nichts entstehen. Das Universum hätte also nach dieser Theorie niemals entstehen können. Es müsste also vor unserem Universum ein gewisses "Etwas" gewesen sein, um die Kraft aufzubringen, es entstehen zu lassen.

Wir werden wohl niemals alle Antworten des Weltalls aufdecken, bevor sich die Menschheit selbst ausgerottet hat. Wir sind doch nur ein minimaler Bruchteil des Ganzen, falls es das "Ganze" geben sollte. ;)

0

Die Leute, die behaupten, dass unser Universum begrenzt wäre, wissen ja selber nicht ob es auch wirklich so ist.

Viel mehr Sinn macht es, sich das Universum unendlich vorzustellen. Dann würde auch jegliche Frage, "wie denn alles angefangen hat", einfach unter den Tisch fallen.

Im Ambient-Titel "Begin Where I End" versucht STEVE ROACH auf musikalische Weise die Unendlichkeit zu beschreiben. Synthetische Klänge schieben sich dabei ständig ineinander. So als wäre niemals etwas wirklich entstanden - eben nur immer am Ende wieder ein Anfang gewesen...

https://youtube.com/watch?v=zGMsPcWtnEQ

Es gibt kein außerhalb des Universums und auch keine Grenze und eine Blase ist das Universum ebenfalls nicht. Der Raum ist erst mit dem Urknall aus einem Punkt heraus entstanden und er dehnt sich seither mit diesem Punkt quasi aus, es gab also keinen Überraum, daher kann es auch kein außerhalb des Universums geben. Derzeit geht man weitgehend davon aus, dass das Universum flach ist, also ohne Geometrie und damit unendlich. Bisher konnte man jedenfalls keine Krümmung des Raumes in seiner Gesamtheit nachweisen.

"Total unnötige Sachen". Klar weil worüber die meisten so nachdenken ("wie kann ich mich schnell und günstig schnell besaufen") viel sinnvollere Gedanken sind :)

Das Universum hat keine herkömmliche Grenze. Es kann kein "außerhalb" geben, weil das wäre ja Teil des Universums. Das Universum schließt allen Raum mit ein.
Ob es nun aber unendlich ist, ist nicht sicher. Es wird - soweit ich weiß - vom flachem Modell ausgegangen indem es unendlich wäre. Es könnte aber auch gekrümmt sein (denke an eine Kugel).
Außerdem ist es sehr schwer sich das "vollkomme Nichts" bewusst zu machen. Es ist nicht nur ein schwarzer Bereich, das wäre ja etwas, es ist nichts. In keinem Sinne.

Zu dem "realistischer in einer Computersimulation"... ergh, das ist ein ganz tief gehender Logik- und Verständnisfehler deinerseits. Ich sage nicht wir sind es definitiv nicht. Aber dies oder jenes als "realistischer" zu sehen in diesem Themenbereich...