was lernt man wenn man Theologie studiert

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

viel über die bibel, Du lernst hebräisch, altgriechisch, lateinisch,...


nowka2  27.12.2010, 02:50

du lernst, in einer besonderen art zu denken.

0

In der Regel sind es 10 Semester, die Du einplanen musst. Dazu kommt der Erwerb der alten Sprachen Latein, Griechisch und Hebräisch, die jeweils durch eine Abiturergänzungsprüfung nachgewiesen werden müssen. Kommt ein Auslandsjahr dazu, sind schnell mehr als 15 Semester zusammen. Allerdings muss man auch sagen, dass sowohl das lange Studium als auch zusätzliche Berufserfahrung nicht schaden, da das Pfarramt ein Beruf ist, bei dem das erworbene Wissen mit viel Lebenserfahrung gepaart sein sollte.


kwon56  27.12.2010, 10:08

Das Pfarramt ist eine Berufung, nicht ein Beruf.

0
minister  27.12.2010, 12:27
@kwon56

Pfarrerinnen und Pfarrer, die das Pfarramt nur als Berufung und nicht auch als Beruf begreifen, richten sich und andere zu Grunde durch ihre mangelnde Professionalität.

0
naaman  31.10.2016, 07:31
@kwon56

Jeder Beruf ist eine Berufung. Kaum einer lernt einen Beruf, von dem er schon vorher weis, das er keine Lust dazu haben wird.

0

Theos=Gott. Theologie = die Lehre von Gott. Evangelische Theologie? Katholische? In vielen Theologie-Seminaren wird der Zweifel an Gott gelehrt, und viele haben sogar ihren Glauben verloren. Es gibt - wenige - freikirchliche Seminare, wo wirklich die Bibel gelehrt wird.

Spiritualität, Liturgie, Religionswissenschaft, Philosophie, Moral, Neues und Altes Testament, Kirchenrecht, Dogmatik, Pastoraltheologie, Fundamentaltheologie, Kirchengeschichte, christliche Sozialwissenschaften ...


Baiana  26.12.2010, 12:25

Hier kannst Du Dich ganz gut einlesen: http://www.uni-erfurt.de/theol/studium/studieninteressierte/

Das Studium ist sehr vielschichtig und für einen gläubigen Menschen bietet es eine sehr gute Grundlage. Man bekommt eine Menge Allgemeinbildung mit, lernt mit unterschiedlichen Meinungen auszukommen und vor vielen Menschen zu sprechen (Homiletik hab ich oben vergessen).

Gerade in den ersten 4 Semestern ist sehr viel Philosophie dabei - und das macht echt Spaß! :-)

0
Jan7123 
Fragesteller
 26.12.2010, 12:25

wtf aber naja is schon cool

0
Baiana  26.12.2010, 12:27
@Jan7123

Cool? Hm.

Ich fand es sehr interessant, sehr viel zu lernen, z.T. sehr anstrengend (gerade Hebräisch, Griechisch und Latein), aber nicht im geringsten "cool".

0
Jan7123 
Fragesteller
 26.12.2010, 12:28
@Baiana

ja interessant bestimmt aber muss man echt hebräisch leren

0
Baiana  26.12.2010, 12:29
@Jan7123

Das kommt darauf an. Wenn Du ein Vollstudium Theologie machen möchtest (früher Diplom), dann musst Du zumindest einen Einführungskurs Hebräisch mitmachen. Wenn Du auf BA studierst, dann ist Hebräisch üblicherweise nicht dabei, sondern nur ein sehr grundlegender Latein- und Griechischkurs.

0
Jan7123 
Fragesteller
 26.12.2010, 12:31
@Baiana

aso ok cool danke und was wird man nach dem studium Pfarrer oder Reli lehrer oda ??

0
Baiana  26.12.2010, 12:38
@CaptainPommes

:-D

Gute Frage. Wenn Du mit dem "Wofür" das Ergebnis meinst: Ich musste erst Theologie studieren, um die Wahrheit zu erkennen. Den Gott des Christentums gibt es nicht - zumindest nicht für mich. :-) Trotzdem hab ich eine Menge dort gelernt und bin froh, dass ich das studiert hab. Es war eine tolle Grundlage für das anschließende Religionswissenschaft- und Philosophiestudium. :-D

0
Jan7123 
Fragesteller
 26.12.2010, 12:39
@Baiana

und was hast du jetzt vor zu werden

0
Baiana  26.12.2010, 12:40
@Jan7123

Du kannst auf Pfarrer studieren oder auch Richtung Religionslehrer, Gemeindereferent, Pastoralreferent. Du kannst damit in die Wirtschaft gehen (http://www.spiegel.de/unispiegel/jobundberuf/0,1518,734056,00.html), in den journalistischen Bereich. Viele soziale Vereine bauen ein multiprofessionelles Team auf, sodass Du auch als Sozialarbeiter in verschiedenen Einrichtungen arbeiten kannst. Oder Du machst eine Doktorarbeit und gehst an die Uni, wirst Wissenschaftler.

0
Jan7123 
Fragesteller
 26.12.2010, 12:40
@Jan7123

also pfarrer oder reli lehrer

0
Baiana  26.12.2010, 12:41
@Jan7123

Ich bin jetzt Lehrerin für Religion, Religionspädagogik und Berufsethische Grundfragen an einer Berufsschule. Dass ich selbst nicht gläubig bin, hilft mir meines Erachtens dabei sogar, da 60% meiner Schüler ebenfalls ein humanistisches Weltbild haben. :-)

0
Jan7123 
Fragesteller
 26.12.2010, 12:42
@Baiana

das ist ja ma gut würd ich sagen

0

frag am Besten den nächsten Pfarrer .. es ist ein sehr umfangreiches Studium -nicht nur Religion,--auch viel Allgemeinwissen und würde 12 Semester ( 6 Jahre ) dauern