Was lernt man eigentlich im BWL Studium?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Du bist nach dem Studium ein Allrounder im Bereich VWL, Buchhaltung, Controlling, Personalmanagement, Prozessmanagement, Statistik, Logistik. Investition & Finanzierung, Rechtskunde, Marketingmanagement und Projektmanagement. Kann sein dass ich etwas vergessen habe.

Das Fazit ist aber: du kannst von allem ein bisschen aber nichts richtig. Je mehr Praxis desto besser siehst du die Zusammenhänge zwischen den Fächern. Du hast eine sehr breite Spannweite welchen Beruf du nach dem Studium annehmen könntest. Ich empfehle etwas zu suchen das zu den Fächern passt in denen du stark warst und dir Spass gemacht haben.

Ich bin dipl. Betriebswirtin HF, gleiche Ausbildungsstufe wie Bachelor. Das ist eine Schweizer Ausbildung, ich glaube in Deutschland gibt es keine vergleichbaren Modelle, aber der Unterricht wird die gleichen oder sehr ähnliche Fächer beinhalten. Ich musste mich zwischen Personal und Marketing entscheiden und bin inzwischen Produktmanagerin.


Roberto883 
Fragesteller
 20.06.2019, 19:48

Danke, super Antwort! Kannst du mir noch schreiben, wie vertieft die Kenntnisse im Bereich Finanzsystem, Banken, Finanzprodukte sind (ohne besondere Spezialisierung im Studium). Versteht man das globale Finanzsystem, Investmentprodukte, sodass man sich gleich mit internationalen Vermögensberatungen selbstständig machen kann oder ist dies eher am Rande? Hat man dann im Beruf in einem Unternehmen in der Regel Personalverantwortung (Ableilungsleiter, etc.) oder eher nicht? Danke schonmal.

0
Himenokoori  20.06.2019, 20:47
@Roberto883

Ich weiss leider nicht wie tief ihr in DE mit dem Stoff gehen werdet.

Bei meinem Stand verstehe ich zwar das Grundprinzip bei Investments und Vermögensberatung, für erfolgreiche Selbstständigkeit reicht es jedoch noch lange nicht. Aber es ist sicher möglich in diesem Bereich einen Job zu finden und bereits Wissen mitzubringen. Beide Bereiche sind auch typische Felder bei denen neben Theorie auch Erfahrung eine grosse Rolle spielen.

Jemanden frisch ab dem Studium würde ich persönlich nicht gleich mit Personalverantwortung betreuen, ihn aber, wenn die Person die nötigen Sozialkompetenzen mitbringt, gezielt dafür aufbauen. Aber das sieht jeder anders. Es ist sicher realistisch mit dieser Ausbildung einen Beruf mit Personalverantwortung wie Teamleiter, Abteilungsleiter etc. anstreben zu wollen. Wie schnell du eine solche Position erhältst hängt von dem Unternehmen und deinem Auftreten ab.

1