Was kostet eine Flachdachabdichtung?

3 Antworten

Wenn das Flachdach für einen Wohnraum ist, dann wird das Flachdach aus Beton erheblich teurer, als eine Holzbalkendecke. Um halbwegs gute Werte in Sachen Wärmedämmung zu bekommen, müsste die Betondecke rund 160mm Dämmplatten bekommen.

Außerdem muss das ganze ja auch gegen Regen und Schnee abgedichtet werden, sowie die Sperrschicht auch langfristig UV beständig sein, was am ehesten erreicht wird, wenn man 5cm groben Kies aufbringt. Dann gehört bei der Betondecke sehr genau ein schwaches Gefälle nach aussen hin hergestellt, damit sich keine Pfützen bilden. Normalerweise wäre ein Bodenablauf in der Dachmitte von Vorteil, Aber über einem Wohnraum gibt es da auch Schwierigkeiten bei normalen Geschosshöhen.

Also die Materialkosten für Dämmschicht und für die Sperrschicht dürften bei mind. 3oEuro /m² liegen. Kann aber auch 45 Euro kosten. Kommt immer darauf an, ob man was besonderes möchte wie biologische Dämmung aus Hanfplatten oder Foamglas oder darf es ruhig Styropur sein, was weniger alsdie Hälfte von Hanf kostet. Auf jeden Fall bei der Abdichtung nicht sparen. Das sollte mit gewebeverstärkten Bahnen abgedeckt werden.

Warum Betondecke?

Bei einer Betondecke hast ist eine Isolierung oberhalb erforderlich und damit deutlich aufwendiger, als wenn du Balken legst und dann zwischen den Sparren dämmst!

Vorteil: Wärme wird nur im Raum genutzt - bei einer Betondecke würde immer die Betondecke mitgeheizt...


janfred1401  31.03.2014, 14:44

Es geht ihm nicht um Dämmung. Er meint ja die Sperrschicht gegen Feuchtigkeit. Auch ein Holzdach bekommt ja eine Schicht zumindest aus dachpappe oder es wird sogar gedeckt

0

Hole Dir entsprechende Angebote verschiedener Dachdecker ein!