Was kann man mit neuen Kunden im Nagelstudio sprechen?

1 Antwort

Die meisten Kunden kommen häufig mit Fotos von Nägeln und wollen dann wissen ob Du als Nageldesigner das anfertigen kannst und wieviel das dann kostet.

Viele verstehen nicht das jedes Studio seine Preise individuell kalkuliert anhand von Miethöhe, Kosten für Strom, Versicherungen, Materialkosten, Abschreibungen und so weiter.

Es macht ja außerdem auch einen Unterschied ob man Solo Unternehmer ist oder ob ein Studio Massenabfertigung betreibt und da 6 Nageldesigner gleichzeitig arbeiten.

Ein häufiges Problem ist aus meiner Sicht das Kundinnen sehr häufig Nagellängen und Nagelformen möchten die für ihre Naturnägel und die tägliche Beanspruchung durch Beruf, Haushalt, Hobby usw. gar nicht geeignet sind. Auch gesundheitliche Probleme, die Einnahme von Medikamenten können dazu führen das Nagelmodellagen nur sehr schlecht halten. Sowas kann für die Kundin in Nagelbruch oder Nagelabriss dann sehr schmerzhaft enden.

Kein Nageldesigner traut sich anscheinend einer Kundin zu sagen das die von ihr gewünschten Nägel zu lang sind und/oder zum Beispiel eine Ballerina Form nicht zu ihren fächernden Naturnägel passt.

Dabei ist die Beratung in meinen Augen das absolut Wichtigste. Dazu gehört auch der Kundin zu erklären das ihre künstlichen Nägel kein Werkzeug sind und nicht unkaputtbar sind. Man muss seine Hände, Nägel und Nagelhaut dennoch pflegen.

Ich weis nicht wie es in den Massenabfertigungsstudios abläuft aber Du musst Dich ja auch um die ganzen rechtlichen Dinge informieren. AGB´S (Allgemeine Geschäftsbedingungen + Datenschutzrichtlinien anfertigen, diese müssen auch von den Kundinnen gelesen und akzeptiert werden, ein Hygieneplan sollte existieren und auch danach gearbeitet werden. Viele legen für ihre Kundinnen Karteikarten an und machen sich da ggf. auch Notizen.

Zum Beispiel was die Kundin für Naturnägel hat (Nageltypananlyse) oder auch die Tipgrößen der einzelnen Finger der Kundin zu notieren, ob die Kundin hitzeempfindlich ist und man wenn sie einen Termin hat dann auch sofort weis bei der Led-UV Lampe die Low Heat Funktion einzuschalten oder auch Nagelveränderungen wie Krallennägel o.ä. zu notieren.

Ich sehe hier auf diesem Hilfeportal leider viel zu häufig schreckliche Ergebnisse weil sich augenscheinlich viel zu viele Nageldesigner nur dafür interessieren möglichst schnell möglichst viel Geld zu machen.

Da werden sogar Kindern und Jugendlichen Nägel modelliert, die meist viel, viel zu lang sind. Für mich ist das ein No Go. Nagelmodellagen mit Gel, Polygel, UV-Lack, Dip System oder Acryl sind etwas für Erwachsene ab 18 Jahren.

Ich finde es wirklich gut, das Du Dir Gedanken machst. Bei Neukunden die mit ihren Naturnägeln zu Dir kommen schau Dir ihre Nägel gut an und mach erstmal eine Nageltypananlyse. Dabei kannst Du sie fragen ob sie schon mal Nagelmodellagen hatte und ob sie weis aus welchem Material (Gel, Acryl ?) ob es gut bei ihr gehalten hat, dann nach ihren Wünschen fragen hinsichtlich Nagellänge und Nagelform.

Bild zum Beitrag

Und nach und nach all die Dinge abklappern, die nötig sind um herauszufinden was für diese Kundin das passende Material, sowie eine geeignete Länge und Form ist um auch ihren alltäglichen Belastungen standzuhalten für 3-4 Wochen.

Manch Kundin mag vielleicht etwas irritiert sein aber je mehr Du an Informationen hast, desto zielgerichteter kannst Du das für sie passende wählen. Es nutzt ja nix wenn Du ihr was hinbastelst, wo nach 2 Tagen der erste Nagel wegbricht oder ähnliches. Nur wenn der Kunde zufrieden ist kommt er auch wieder und wird dann auch kostenlos für Dich Werbung machen indem er Deine Arbeit auch weiterempfiehlt.

Ich wünsche Dir alles Gute. falls Du noch Fragen hast, einfach fragen :-)

LG Trinity

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Betreibe seit über 9 Jahren ND + bilde mich ständig weiter
 - (Beruf, Ausbildung, Nägel)

arb0706 
Fragesteller
 09.06.2023, 18:01

Vielen Dank!!!!

1