Was kann man gegen Geiz tun?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Also grundsätzlich ist Sparsamkeit nicht gleich Geiz. Ist halt situationsabhängig, wofür es aber auch keine objektiven Messlatten gibt.

Menschen die gern und viel konsumieren, würden Dich sehr wahrscheinlich sehr viel schneller als geizig gegen sich selbst einstufen, als solche, die ihr Geld zielorientierter ausgeben.

Da Du selbst von Geiz sprichst, stellt sich mir die Frage, ob das Deine eigene Einschätzung ist, oder eher auf Einflüsse von Dritten, also Freunden etc. zurück zu führen ist?

Wenn Du ein "blödes Gefühl" beim Geldausgeben bekommst, kann es daran liegen, dass Du tatsächlich Schwierigkeiten hast, Dich selbst zu belohnen, oder aber schlicht bemerkst, dass Du Dich von den anderen in ihrem Fühlen, Denken und Handeln deutlich unterscheidest, was natürlich innerlich ein Gefühl des Alleinseins verursachen kann. Als Sozialwesen, die wir nun mal sind, ist das schwer zu ertragen.

Gibt es denn Situationen, in denen Du Dir auch mal aus Überzeugung und mit einem guten Gefühl etwas gönnst?

Wenn ja, dann ist es durchaus möglich, dass Du zuweilen Dinge tust, die Du eher aus einer Art Gruppenzwang heraus tust, um eben dazu zu gehören. Dann wird es darum gehen, Dich innerlich selbst zu stärken und Dir bewusst zu machen, dass es nicht authentisch wäre, so Du tust, was andere tun.

Wenn nein, wird es etwas schwieriger. Dann brauchst Du Erlaubnisse für Dich selbst. Hier könnte das Gespräch mit einer Person Deines Vertrauens, die Du auch sehr achtest hilfreich sein.

Manchmal ist es sogar einfacher sich einem Menschen anzuvertrauen, den Du gar nicht kennst, der Dir aber professionell helfen kann. Das hat nichts mit bekloppt sein zu tun. Vielmehr ginge es dann um Bezugsrahmen, die in Bezug auf Dich selbst zu eng sind.

Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen.

VG Scaramouche


LittleLadyLou 
Fragesteller
 05.06.2011, 16:38

Vielen Dank für deine sehr interessante Sicht. Ich werde mir die Fragen in einem geeigneterem Moment beantworten :-)

0

Es stimmt zwar dass man später im Leben sehr viel Geld braucht zum Beispiel für ein eigenes Auto oder so. Aber man sollte es auch von der anderen Seite betrachten, wenn du irgendwann stirbst (hoffentlich nicht so bald) kannst du dein gespartes Geld nicht mitnehmen, sondern nur was du damit erlebt hast wie zum Beispiel die Erinnerung an einen Film den du im Kino mit einer Freundin gesehen hast. Also gönne dir auch mal was!


LittleLadyLou 
Fragesteller
 05.06.2011, 15:55

Danke, das hast du sehr schön gesagt.

0

Ich finde, du solltest eine gute Mischung finden zwischen dem:

Ich gönne mir jetzt was (Eis, Kino.... ) und das ist es mir auch Wert, weil es gut geschmeckt hat, du Lust darauf hattest und es Spaß mit den anderen zusammen gemacht hat .... genieße also den Tag wie er ist und war und denke da nicht so viel an morgen und übermorgen.

und dem:

Ich spare für die Zukunft (Handy, Geräte, Klamotten....Möbel, Auto..) und dann kannst du da auch überlegen, was du am liebsten haben willst und ob es dir das dann Wert ist, also so richtig planen für die Zukunft. Vergiß aber darüber nicht, dass du jetzt lebst und nicht nur in der Zukunft. viel Erfolg

Diese Eigenschaft, die du hier als negativ deklarierst ist einfach reifer und vernünftiger als von deinen Freundinnen. Ich habe zum Beispiel die Eigenschaft, das Geld, sobald es da ist, im hohen Bogen für unwichtige Dinge rauszuschmeißen.Natürlich musst du es mit deiner Sparsamkeit nicht übertreiben, das kommt manchmal auch bischen komisch an.

Warum solltest du? Wir leben in einer Überflussgesellschaft, in der Sparsamkeit als Tugend allzu selten vorkommt.