Was kann ich studieren, wenn ich Fremdsprachen mag?

6 Antworten

da du aktuell Maschinenbau studierst, könntest du in einen EngliSchsprachigen Wirtschaftsingenieurstudiengang wechseln und ggf. selber noch ne Fremdsprache lernen und hättest keine großen Verluste, da vieles anrechenbar ist.

und als Wirtschaftsingenieur kannst du auch in nem klassischen BWler Bereich arbeiten und mit Sprachkenntnissen vor allem auch im internationalen Umfeld

Ich bin ausgebildete, staatlich anerkannte Fremdsprachenkorrespondentin und geprüfte Übersetzerin. Sowohl die Aus- und Weiterbildung habe ich aus persönlichem Interesse gemacht und nicht mit dem Ziel, eine Top-Karriere hinzulegen.

In dem Feld arbeite ich allerdings nicht. Warum? Der freie Markt ist sehr umkämpft und gesättigt. Ein Studium (Bachelor + Master) ist in dem Feld unerlässlich, wenn du einigermaßen Fuß fassen willst. Dann landest du in einer Institution, wie z. B. der EU oder einer NGO. Das wollte ich nicht, daher habe ich mich gegen das Studium entschieden.

Maschinelle bzw. maschinengestützte Übersetzungen und KI machen den Beruf in der Breite einfach weniger gefragt. Ganz aussterben wird der Zweig wohl nie, allerdings wird der Markt enger. Wenn du dich mit einem Büro selbstständig machen möchtest, musst du mit Kampfpreisen antreten. Ob das zum (finanziellen) Erfolg führt, darf in Frage gestellt werden.

Meine Spezialisierung hilft mir allerdings sehr in meinem eigentlichen Beruf. Denn sehr gute Fremdsprachenkenntnisse machen insgesamt attraktiver auf dem Arbeitsmarkt.

Hallo,

meine Freundin hat International Business Management studiert. U.a. hatte sie Französisch als Schwerpunkt, hat eine Zeit lang in Frankreich gelebt und studiert. Im Beruf spricht die zudem viel Englisch.

Ein weiterer Beruf mit Sprachen, der mir einfällt (und auch ziemlich sicher ist) ist Lehrer.

Lehramt zum Beispiel :)

Hast du schon einmal als Übersetzer gearbeitet? Ich würde mir das mit dem Studienabbruch sehr genau überlegen. Du kannst ja auch später im Ausland arbeiten.