Was ist vergleichbar mit Fallschirmspringen?

5 Antworten

Tja die Steigerung ist in Lauterbrunnen über die Felsen zu springen und dann den Fallschirm zu ziehen.

Der Bauer mit dem Feld unten ist es sich gewohnt, dass da so alle paar Wochen einer abstürzt und liegen bleibt.

Dann gibt es da nochmals eine Steigerung....das sind dann die, die einfach nur mit einem speziellen Anzug runter springen und wie Vögel segeln.

Ich sah mal eine Doku von jemandem der dann auch klar gigantische Filme drehte bei seinen Flügen. Am Ende des Films hiess es, dass er drei Wochen nach den Drehaufnahmen zu dieser Doku abstürzte. Er hatte die Wetterlage falsch beurteilt, so dass die Thermik nicht mehr stimmte.

Das wäre dann die Steigerung vom Fallschirmspringen. Die Lebenserwartung in diesen Sportarten reduziert sich auf ca. 35-40 Jahre. Ein winziger Fehler und es war dein letzter Sprung.

Bungeejumping, Parasailing oder Gleitschirmfliegen, wobei ich denke, dass die letzten beiden eher "harmloser" sind als Fallschirmspringen.

Speedflying gibt es auch noch. Das ist so ähnlich wie Gleitschirmfliegen, nur mit Skiern.

Basejumping ist wie Fallschirmspringen, nur das man es von festen Objekten aus macht.

Es gibt auch die Möglichkeit das mit einem Wingsuit zu machen, was aber sehr gefährlich ist. Vor allem, wenn man keine Erfahrung hat.

Vielleicht wäre auch Klettern etwas für dich. Besonders viel Adrenalin dürftest du da haben, wenn du es ohne Sicherung machst. Das nennt man dann Free Solo. Ist allerdings ziemlich gefährlich.

Eine weniger gefährlich Variante davon, die aber dennoch nicht ungefährlich ist, ist DWS (Deep Water Soloing). Da kletterst du ebenfalls ohne Sicherung, aber über tiefem Wasser, sodass du dich (im besten Fall) nicht verletzt, wenn du abstürzst.

Slacklining könnte dir vielleicht auch gefallen. Es gibt verschiedene Arten davon. Die extremste Art sind vermutlich Highlines. Die Sklackline wird dabei in Höhen angebracht, die mehrere hundert Meter betragen können. Normalerweise wird man dabei mit einem Klettergurt gesichert. Macht man es ohne Sicherung, bezeichnet man es (wie beim Klettern) als Free Solo.

So, das waren die Sachen, die mir so eingefallen sind. Viel mehr wird es auch nicht geben, denke ich. Wenn du mehr Informationen über die einzelnen Dinge möchtest, versuchs mal mit Google bzw. Wikipedia. Zu allen genannten Dingen solltest du etwas finden.

Viel Spaß, und sei vorsichtig!


Prinzessle  10.07.2021, 14:04

Wir hatten wohl die gleichen Ideen nur wusste ich die Bezeichnungen nicht, wohne aber in der Gegend , wo solch verrückte Sportarten ausgeübt werden und ich mich auch wie nicht daran gewöhnen kann.

So gesehen ist es eine Zumutung für Einheimische. Du sitzt da im Garten und siehst, och da ging einem der Schirm nicht auf....es lässt dich nicht kalt, deine gemütliche, entspannte Stimmung wurde gedämpft.

Ich bin darin ziemlich zart Besaitet, mir wird es dann gleich übel. Mit Galgenhumor könnte man dann so gegen Abend mal den Leichenwagen bestellen und sagen, heute waren es drei. Der Einsatz lohnt sich.

Nein war nun klar übertrieben aber so ein paar bleiben dann eben schon auf dem Schlachtfeld liegen in einer Saison. Von der Notabene niemand nur einen müden Rappen verdient und man nur das Ungemach hat.

Da hätte ich lieber jedes Wochenende ein Open-Air auf der Wiese als Invasionen von Lebensmüden.

Weil das was dann am Boden liegen bleibt geht auch nicht ganz spurlos an den Bergungsleuten vorbei. Das sollte man bei dem ganzen Adrenalinkick auch mal bedenken.

Halt so wie wenn jemand vor den Zug springt.

0

Toppen kann das dann nur noch der Sprung ohne Schirm.

Ernsthaft? Sprünge mit Bodysuit sind wohl das ultimative Erlebnis, oder Freeclimbing. Beides etwas für Lebensmüde.

Bungee jumping vielleicht

Wie wärs mit Tauchen im Ozean? Ist zwar kein Adrenalin aber Spaßfaktor garantiert.