Was ist protoniert und was nicht?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hier ist die etwas schnoddrige Wortwahl mancher Chemiker ein Hindernis.

Bei H3O+ wurde ein Wassermolekül protoniert

Bei der AS in deinem Bild wurde rechts die Amino-Gruppe protoniert, die Carboxylgruppe aber deprotoniert. Du sprichst von "umverteilt" (interne oder besser intramolekulare Protolyse)...

Eigentlich ist die gezeichnete AS nicht protoniert, denn sonst müsste sie eine -COOH und eine -NH3+ Gruppe aufweisen. Das kommt auch vor, wenn der pH-Wert unter dem IEP liegt. Die gezeichnete AS liegt so am IEP vor (Isoelektrischer Punkt = pH-Wert, an dem die AS als Zwitterion vorliegt)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Gelernt ist gelernt

willi55  29.02.2024, 18:38

danke für den Stern

0

Ist die Frage ernstgemeint? Das kann nur bedeuten, du weißt nicht, was Protonierung ist... das solltest du klären. Was ist ein Proton? Protonierung bedeutet, dass eines davon drangeklebt wird.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lehrer für u.a. Chemie

Circeme 
Fragesteller
 27.02.2024, 20:26

Ne, weiss ich leider nicht. H3O+ ist positiv geladen, weil es protoniert wurde. Ein Proton ist eine pos. geladenes Teilchen. COO- ist aber deprotoniert. Aber was ist jetzt insgesamt Protoniert?

Meiner Meinung nach wird hier nirgens etwas drangeklebt, sondern nur umverteilt

statt NH2 -> NH3+, positive Ladung weil protoniert. Also ist das rechte protoniert

0
botanicus  27.02.2024, 21:24
@Circeme

Okay, drangeklebt ist etwas salopp... Die Carboxylatgruppe ist die deprotonierte Form der Carboxylgruppe. Das dort abgetrennte Proton geht an die Aminogruppe.

Ein Proton ist nicht allgemein ein positiv geladenes Teilchen, es ist ein pos. Wasserstoffion (H+).

0