Was ist mit meinem Apfelbaum? (Bilder inc.)

Frucht - (Krankheit, Garten, Baum) Blatt - (Krankheit, Garten, Baum) Stamm/Rinde - (Krankheit, Garten, Baum)

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Darf ich einmal um ein Foto lieb anfragen, wo man den kompletten Baum sieht , inklusive Boden und Wurzelbereich, dazu die ganze Risswunde wo sie anfängt und oben aufhört. ?

Vielen Dank Gruß Wolf


Donni94 
Fragesteller
 14.07.2012, 00:24

Ich könnte ein Foto bis ca. Sonntag nachliefern; kein problem. (:

0
mikewolf  14.07.2012, 00:31
@Donni94

Ups selten so schnelle Antwort bekommen. Klar ich kann warten. Sollte ich mich nicht melden, bitte Nachricht per Kompliment an mich, denn oft sehe ich die News auf meine Antworten per Mail nicht. Werde mich mal schlau machen was die Blätter betreffen, und den Riss könnte ich jetzt schon per text behandeln und dir Rat geben, müßte aber sehen wo er anfängt und wo er aufhört. Das ist aber leicht zu lösen. Bis Sonntag, und schönes Weekend.

0
Donni94 
Fragesteller
 24.07.2012, 21:44
@mikewolf

Habe es endlich geschafft ein Foto zu machen ^^ Leider war mein Handy kaputt und musste warten bis es rapriert wurde -_-'

Handelt es sich bei dem Baum um Feuerbrand oder hängt das wirklich nur mit den schäden am stamm zusammen? /:

0
mikewolf  24.07.2012, 22:26
@Donni94

Also die Äpfel haben Apfelschorf ( Pilzkrankheit ) wie es oben Flitzpipie schon schrieb. Und deine Blätter sehen auch so aus, wie man die Flecken bei den Früchten ja schon sieht. Mach dir keinen Kopf, jetzt kannst du nichts weiter machen, denn die Früchte heilen nicht mehr. Wenn du glück hast reifen sie noch aus, fallen evtl in der Reife vom Baum, jedoch kannst du aus Fallobst immer noch Saft oder Muß machen.

Der Riss im Stamm ist anscheinend schon vor ca 6 - 8 Jahren durch zuviel Wasser und Dünger entstanden, so das er geschossen ist, aber die Rinde nicht im Wachstum mitkam, bzw dann im Winter einen Stammfrostschaden erlitten hatte. Dieser Riss wurde damals nicht behandelt, wächst aber sicher noch zu. Bitte nur darauf achten das sich darin ekien Nässe staut und sich keine Flechten und Moose ansetzen, denn diese werden dann vom Kambium überwuchert und du hast dann ein Fäulnissherd unter der Wachstumsschicht.

Hoffe daß das nächste Jahr nicht so nass wird, denn dann hat sich dein Pilzproblem gelöst. Herabfallende Blätter und Obst bitte nicht auf den Kompost. Blätter entweder verbrennen, oder zusammen mit den Äpfeln ( wenn ihr sie nicht verwerten wollt, oder nicht reif werden ) in die Restmülltonne, um den Pilz nicht nächstes Jahr gleich einen Start zu geben.

Danke für das Bild. Gruß Wolf

0

Von den Schäden an der Frucht und den Blättern würde ich auf Apfelschorf tippen. Das ist eine Pilzkrankheit. Durch die hohen Niederschläge hat der Schorf sehr gute Bedingungen um sich auszubreiten.

Ich versuche immer das Komplette Falllaub schon im Herbst oder Winter aus dem Garten zu entfernen, um die Neuinfektion im Frühjahr zu unterbinden. Auch ein ordentlicher Baumschnitt kann dort etwas helfen, damit die Blätter durch eine gute Belüftung schnell wieder abtrocknen können.

Die Risse am Stamm können vom Winter stammen, so genante Frostrisse. Die kann man eindämmen, in dem man den Stamm im Herbst mit einen Kalkanstrich versieht.

Sieht stark nach Pilzbefall aus, was bei dem nassen Sommer auch kein Wunder ist. Füge Dir mal einen Link dazu ein:

http://www.gartenbauvereine.org/texte/merkinfo/m_mehltaupilze.html


mikewolf  14.07.2012, 00:26

Bei uns ist der Sommer klasse, super Wetter und passender Regen. Ist dieses Jahr anscheinend komplett Regional bedingt. Mehltau schließe ich aber aus

0

Der Stamm scheint einen Schaden zu haben (Verletzung, Frost?). Der Baum schwächelt. Möglicherweise ist der Standort nicht gut (Bodenverdichtung, Staunässe, Streusalz, sandiger Boden ?). Dünger wird nicht helfen, allenfalls eine Bodenverbesserung (Lockerung, Kalkung, etwa mit Mergel).

Also ich bin zwar kein Experte aber das sieht für mich nach Apfelschorf aus