Was ist mit g und h gemeint?

1 Antwort

Das ist eigentlich ganz einfach: um 0 herum bestimmt die kleinste Potenz das Verhalten einer Funktion und gegen Unendlich bestimmt die höchste Potenz das Verhalten einer Funktion.

Beispiel 1d)

Zuerst müssen wir das ausmultiplizieren und dann nach Potenzen sortieren:

f(x) = (x - 1)^2 - (x - 7) = x^2 - 2x + 1 - x + 7 = x^2 - 3x + 8

Die höchste Potenz ist x^2. Daher hat hier g(x) die Form:
g(x) = x^2 (a = 1)

Und so sieht das als Graph aus:

Bild zum Beitrag

Wie du siehst, sind die beiden Graphen bei sehr großen Zahlen nahezu identisch. Nur bei sehr kleinen Werten von x unterscheiden sie sich:

Bild zum Beitrag

 - (Mathematik, Abitur, Funktion)  - (Mathematik, Abitur, Funktion)