Was ist Individualisierung?

4 Antworten

Ein Individuum ist jeder mensch. Also du bist ein Individuum weil keiner sonst so ist wie du. Ich würde sagen Individualisierung heisst einfach das alles mehr auf den einzelnen abgestimmt ist oder das immer mehr der einzelne im Vordergrund steht. Aber das kommt auch noch auf den zusammenhang an :)

Im Spätkapitalismus, allen voran in den imperialistischen Hochburgen (=hochentwickelte kapitalistische Industriestaaten) feiert der Individualismus fröhliche Urständ. I. ist eines der Gütezeichen der neoliberalen Gesellschaften, drückt sich aus in Entsolidarisierung, Beliebigkeit und konkurrieren untereinander, als auch kultureller und moralischer Werte, da alles vereinzelt dann ist.

Der Klassenkampf wird verunglimpft, hingegen der Einzelne in seinen Einzelentscheidungen überhöht. Das Ziel ist ein Art Monanden-Dasein, da jeder aufgefordert wird, sich seine eigenen Vorstellungen, eigene Handlungen, eigenes Denken losgelöst vom gesellschaftlichen Gesamtzusammenhang und möglichst ohne Kollektiv durchzuziehen.

Gleichzeitig geht es indes in einer Gesellschaft des Individualismus durchaus uniformiert zu, wenn es denn um Modetrends, angesagtem Verhalten, Konsumhits usw. geht.

Individualismus fördert keinesfalls die Individualität, ja läßt diese regelrecht verkümmern, fördert stattdessen die Manipulation der Massen durch die Medien, Mode, - Filmindustrie sowie sontiger Konzerne. All dies soll aber möglichst singularisert geschehen. Dabei soll jeder glauben, er hätt sich so seine  eigene Meinung gebildet.

Im Individualismus verkümmert die Persönlichkeit, stattdessen entwickelt sich lediglich der nützliche Konsumer, den die Konzerne und sonstiges Kapital brauchen, also der nützliche Idiot ist angesagt.

Abschließend sei noch angemerkt, dass der Individualismus eine Ellenbogen-Mentalität generiert, was den Kapitalisten und ihren Wasserträgern zu Gute kommt.

Auch der bürgerliche Staat profitiert so.

Hallo lauranachname,

das ist (leider) eine Google-Frage.

Hier Zitat aus Wikipedia:

Der Begriff der Individualisierung stammt aus der Soziologie und bezeichnet einen ..... Prozess eines Übergangs des Individuums von der Fremd- zur Selbstbestimmung.

Auf Schule bezogen:

Individualisiertes Lernen oder Individualisierter Unterricht ist eine Organisationsform des Unterrichts oder ein Unterrichtsprinzip, bei dem jeder Schüler innerhalb einer Klasse im Sinne der Binnendifferenzierung individuell gefördert und auf seinem jeweiligen Stand abgeholt wird.

Besipiel: Die 25 Schüler im 3. Schuljahr beherrschen das schriftliche Abziehen unterschiedlich: mit und ohne Zehnerübergang, Abzug einer Zahl oder mehrerer Zahlen, unterschiedliches Tempo, mit oder ohne Hilfe, sicher oder unsicher. - Der Lehrer kann hier nicht frontal unterrichten und allen Schülern das gleiche Material anbieten. Die Schwachen wären überfordert, die Spitzenschüler unterfordert. Jeder Schüler bekommt das Material, das ihn auf seinem speziellen Leistungsstand fördert. Außerdem bekommt er die methodischen Hilfen, die seinem Lerntyp entsprechen (Audio-visuell, optisch, ....)

Individualisierung ist der Loslösungsprozess des Einzelnen von der Masse.