Was ist eine Hofschaft?

3 Antworten

Der Begriff bezieht sich auf einen ländlichen Siedlungstyp, der kleiner ist als ein Dorf. Eine Hofschaft besteht typischerweise aus mehreren Höfen oder Bauernhäusern, die oft eng beieinander liegen. Im Gegensatz zu einem Dorf fehlt einer Hofschaft oft eine eigene Kirche oder eine zentrale, gemeinsame Infrastruktur.

Diese Begrifflichkeit wird besonders in einigen Regionen Deutschlands, wie zum Beispiel in Nordrhein-Westfalen, verwendet. In einigen Regionen wird der Begriff "Bauerschaft" synonym für "Hofschaft" verwendet und bezieht sich auf eine Ansammlung von Bauernhöfen.

Im Unterschied zu einer Hofschaft kann ein Weiler durchaus eine gewisse Vielfalt an Gebäuden, nicht nur Höfen, aufweisen. Ein Weiler kann auch weniger formell organisiert sein und möglicherweise über keine festgelegte administrative Struktur verfügen.

Eine Hofschaft ist ähnlich einem Weiler keine politische Einheit, sondern eine Ansammlung mehrerer Gebäude, die sich einmal aus einem einzelnen Hof entwickelt hat.

"Kuhdorf" ist lediglich ein abwertender Begriff für ein Dorf. Man will damit sagen, dass es dort langweilig ist, weil dort nur ein paar Bauern wohnen und überhaupt nichts los ist: keine Kultur, keine Veranstaltungen außer Dorftanz, Skatspielen, Gesangverein o.ä. (= Überheblichkeit der Städter). "Kuhdorf" ist ein ähnlich abfälliger Begriff wie "Kaff/Käsekaff" für eine langweilige kleine Ortschaft. Das kann ein Dorf oder auch eine sehr kleine Stadt sein.

Bezieht sich auf den einzelnen Bauernhof.