Was ist eine Hinterfüllung? (Tief- und Straßenbau/Erdbau)

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo, ganz einfach ausgedrückt: Wenn man ein Loch, eine Baugrube ausgehoben hat und dann wird ein Bauwerk (Keller eines Gebäudes, Widerlager einer Brücke, Schachtbauwerk u.v.mehr) hineingestellt - hineingebaut und abschließend wird die verbleibende Baugrube wieder verfüllt, dann nennt man das auch hinterfüllen. Und das verwendete Material dazu kann je nach den Erfordernissen an das Bauwerk und an die Belastbarkeit der Oberfläche der ursprüngliche Aushub, Sand oder Kies oder Mineralbeton oder Magerbeton usw. sein. Wenn dir die Antwort zusagt, dann klicke doch bitte auf links oben 1+ Gruß von Klaus D. - Bauingenieur


Karl1504  20.10.2019, 11:49

Sehr gut erklärt 👍

0

Das ist der aufzufüllende Raum, entweder eine ausgekofferte Straße, oder auch der Zwischenraum bei Gebäuden und Böschung, dieser wird je nach Anforderung (Druck/ Belastung/ Frostsicherheit) mit den geeigneten Materialien lagenweise aufgefüllt und Verdichtet! So läufts jedenfalls im Erdbau