Was ist eine gerechte Aneignung?

1 Antwort

Eine gerechte Aneignung ist gegeben, wenn der Besitz

a) selbst geschaffen oder angeeignet wurde, ohne bereits zuvor jemandes Eigentum zu sein,

b) durch eine rechtmäßige Transaktion erworben wurde, also durch freiwillige und gerechte Handelsgeschäfte, eine Schenkung oder ähnliches oder

c) durch die Korrektur einer unrechten Transaktion entstanden ist.(Quelle: wikipaedia)

Beispiele werden letztlich bei dieser Theorie immer trivial ausfallen müssen, weil Nozik ANEIGNUNG nur oberflächlich und eindimensional sehen kann.

Denn dahinter liegende Strukturen und unterschiedliche Macht und Interessen,

  • wie z.B. zwangsweise Umverteilugng im Sozialstaat
  • oder Immobilienpolitik mit einer gendrifizierung ganzer Stadteile
  • oder der unfaire Austauch zwischen Arbeitgeber und Niedriglohn-Empfängern
  • oder durch ungerechte Übertragung von Besitztümern usw.

"Freiwliig" und "rechtmäßig" zustandengekommen sind fast alle Aneignungen nicht.

denn ein "einvernehmlicher Austausch" wird unterlaufen durch vorher subtil gegebene Machtunterschiede.