Was ist ein Fachhochschulstudium?

1 Antwort

Ein Fachhochschulstudium ist ein Studium an einer Fachhochschule, häufig auch Technische Universität genannt.

Nach dem Fachabitur (richtigerweise Fachhochschulreife) kannst du eine Ausbildung in einem Beruf beginnen oder an einer FH studieren.

Du kannst in allen Bereichen studieren oder eine Ausbildung machen. Du bist nicht auf den Bereich "Gesundheit und Soziales" beschränkt - es macht aber natürlich Sinn in diesem Bereich weiter zu machen, wäre ja schade um die erlernten Grundlagen.

Sozialpädagogik wäre ein Studium - https://www.soziales-studieren.de/berufe/


Mohammed765 
Fragesteller
 07.04.2020, 11:47

@kragenweiter ich hätte eine weitere Frage .

Sind für mich in meinen Fachabitur nur Berufs möglich wie Kindergarten,Krankenhelfer und so? Oder gibt es Berufe die ich erlernen kann mit Gesundheit und Soziales, also größere Berufe?

0
User92365  07.04.2020, 12:05
@Mohammed765

Du kannst auch aus diesem Bereich raus und völlig andere Sachen studieren, die Fachhochschulen eben anbieten oder aber sowas wie Soziale Arbeit, Sozialpädagogik oder Hebammenlehre studieren, um in dem Bereich zu bleiben. :)

0
herakles3000  07.04.2020, 13:07
@Mohammed765

Du kannst damit nur berufe studieren oder machen die unter Gesundheit und Soziales fallen und du musst dafür ein kostenloses Praktikum auch machen ! Wiso Dan nicht direkt eine Ausbildung in so einem Beruf '?'

Du kannst dich zb auch direkt im Arbeitsamt informieren den das was dui hier nenst dazu must du kein Fachabitur haben sondern nur Eine Ausbildung darin machen!

Dein Fachabitur ist sofort wertlos wen du keine Ausbildung in dem bereichen bekommen solltest!

0
kragenweiter  07.04.2020, 16:17
@Mohammed765

Das Fachabitur gilt für alle Studiengänge an der FH/TU. Damit kannst du alles machen - bis auf ein Medizinstudium (Arzt), da braucht es Abitur. Alle Berufe sind gleich "groß". Einen Beruf erlernst du in einer Ausbildung. Ein Studium qualifiziert für viele Berufe.

0