Was ist der Unterschied zwischen Roh-Hilfs- und Betriebsstoffen und Waren?

3 Antworten

Rohstoffe sind das eigentliche Grundmaterial, aus welchem das Endprodukt des Unternehmens besteht, wie z.B. die Bretter in einer Möbelfabrik.

Hilfsstoffe sind die Kleinteile, die in das Endprodukt mit eingehen, wie z.B. die Schrauben und der Leim in einer Möbelfabrik.

Betriebsstoffe sind jene Materialien, die nicht in die Produkte eingehen, aber zur Aufrechterhaltung des Produktionsbetriebes benötigt werden, wie z.B. die Putzlappen und der Strom für die Produktionsmadchinen in einer Möbelfabrik.

Waren / Handelswareb sind jene Produkte, die schon fertig gekauft werden und ohne weitere Bearbeitung an die Endkunden weiter verkauft werden, wie z.B. Kissen und Deckchen in einer Möbelfabrik.

Der Vollständigkeit halber:

Fremdbauteile sind ganze, von Dritten vorgefertigte Baugruppen, die in unser Endprodukt mit eingebaut werden, wie z.B. die Scharniere oder Beleuchtungen für die Schränke einer Möbelfabrik.

Rohstoff:

  • Hauptbestandteil des Erzeugnisse
  • fließen stofflich und wertmäßig in das Produkt ein

Hilfsstoffe:

  • Nebenbestandteile mit ergänzendem Charakter

Einbauteile:

  • Teile die durch Montage verarbeitet werden (Baugruppe)

Betriebsstoffe:

  • Stoffe die für die Produktion unerlässlich sind, aber nur wertmäßig in das neue Produkt einfließen

Reparaturmaterial:

  • zur Komplementierung benötigt

Rohstoffe werden zur Herstellung eines Produkts benötigt. Wie zb. Pulver oder irgendwelche Zutaten..

Hilfsstoffe werden benötigt um dieses Produkt ich sag mal weiterzuverarbeiten. Verpackungen zb.

Betriebsstoffe werden für den Betrieb gebraucht und haben so mit dem Produkt nichts zu tun, zb. Besen, Reinigungsmittel.. Sowas.