Was ist der Unterschied zwischen Ringen, BJJ und Grappling?

3 Antworten

Grappling ist im Grunde der Oberbegriff für Sportarten in denen es nur ums Greifen geht. Sportarten, in denen Schläge und Tritte nicht erlaubt sind. Oder aber, man spricht von Grappling Techniken innerhalb von Sportarten in denen es auch Strikes (Schläge und Tritte) gibt.

Im Ringen liegt der Schwerpunkt darauf, den Gegner zu Boden zu bringen und von dort in einer dominanten Position zu halten. Je nach Regelwerk kommen hier auch mal schwere Slams, wie die Suplexes zum Einsatz. Bekannte Varianten sind hier das Freistilringen und das griechisch-römische Ringen.

Durch ihre Würfe und die dominanten Positionen, bekommen die Ringer Punkte. Man kann außerdem auch durch einen Schultersieg gewinnen. Das passiert wenn ein Ringer seinen Gegner auf beide Schultern dreht und dort festhält.

Aufgabegriffe wie Hebel- oder Würgegriffe sind normalerweise nicht erlaubt.

BJJ steht für Brasilianisches Jiu-Jitsu. Es ist aus dem Kodokan Judo entstanden, welches wiederum aus dem traditionellem Japanischen Jiu-Jitsu entstand. Man unterscheidet also auch BJJ vom traditionellem Jiu-Jitsu und auch vom in Deutschland bekannten Ju-Jutsu.

Beim BJJ liegt der Schwerpunkt bei den Aufgabegriffen. Du trainierst also deinen Gegner in eine ausweglose Situation zu bringen, durch Hebel- oder Würgegriffe. Bis dein Gegner aufgibt. Diese Aufgabe signalisiert er durch Abklopfen, der Tap out. Das kennen viele Leute noch vom Pro Wrestling. Dein Gegner klopft also ab, wenn er merkt dass du kurz davor bist ihm die Knochen zu brechen oder ihn bewusstlos zu würgen.

Trainiert wird normalerweise im Gi, also im Anzug wie du ihn auch aus dem Judo kennst. Der BJJ Gi ist bloß etwas enger geschnitten und schroffer. Ein Gürtelsystem gibt es ebenfalls, allerdings dauert hier der Fortschritt mit den Gürtelfarben etwas länger als bei den meisten anderen Sportarten und es gibt bei den meisten Schulen auch keine Gurtprüfungen. Heutzutage wird aber auch viel im No Gi trainiert. Du kannst es also auch in Sportklamotte machen. Das ist von Vorteil für Leute die diese Techniken in ihr MMA Training einbauen.

Bei Turnieren gibt es für Würfe, dominante Positionen und für dich vorteilhafte Positionswechsel ebenfalls Punkte. Beendet wird hier der Kampf dann ebenfalls durch Aufgabe, oder durch Punkte nach Zeitablauf. Aber auch wenn Würfe wie aus dem Judo hier erlaubt sind, so sind harte Slams verboten. Du darfst den Gegner also werfen, aber ihn beispielsweise nicht hochheben um ihn dann mit voller Gewalt auf den Boden zu schmettern.

Anders als beim Ringen kannst du hier deinen Gegner also auch direkt besiegen, wenn du selber auf dem Rücken liegst. Beispielsweise durch Kimura, Armhebel, Omoplata, Gogoplata, Triangle Chokes, Sleeve Chokes, etc.

Woher ich das weiß:Hobby

thebestofone 
Fragesteller
 06.10.2021, 10:44

Boah, ich danke Ihnen für die ausführliche Antwort. Jetzt habe ich den Unterschied verstanden.

2

grappling ist eigentlich der überbegriff für alle kampfsportarten mit griffen und würfen, wie ringen, judo, bjj usw., striking für alles mit schlägen und tritten, wie boxen und kickboxen. aber oft ist mit grappling no gi bjj gemeint (also brazilian jiu jitsu ohne den anzug)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin Boxer auf Wettkampfniveau, seit einiger Zeit MMA

Ringen ist einfach ohne Tritte und Schläge ; bei den BJJ Wettkämpfen ebenso . Es wird noch zwischen GJJ ( Gracie ) und BJJ unterschieden . Grappling ist ebenfalls ohne Schläge und Tritte ( verschiedene Stile ) . Es ist wahrscheinlich die unterschiedliche Herkunft ; BJJ und GJJ aus Brasilien ; Ringen aus Europa .

Woher ich das weiß:Recherche

Lowkickmaster3  06.10.2021, 09:00

wir reden über grappling, das hat alles keine schläge und tritte XD

2
DuHastKeinPlan  19.11.2023, 12:20

Absoluter Quatsch was du hier von dir gibst. Wozu überhaupt was antworten wenn man keine Ahnung über das Thema hat? Die Frage ist was der unterschied zwischen grappling und wrestling ist. Und du kommst hier mit Schlägen und Tritten und GJJ 😂😂😂 mach n Kopp zu

0