was ist der unterschied zwischen reportage und dokumentation?

5 Antworten

Meine Vermutung: Eine Reportage behandelt ein aktuelles Ereignis; eine Dokumentation bringt mehr Hintergrundinformationen und reicht in die Vergangenheit zurück.

Re·por·ta·ge

Substantiv, feminin [die]

  1. ausführlicher, lebendiger, mit Interviews, Kommentaren o. Ä. versehener Bericht in Presse, Rundfunk, Fernsehen, Film über ein aktuelles Ereignis

Do·ku·men·ta·ti·on

/Dokumentatión/

Substantiv, feminin [die]

1a.das Dokumentieren (2); Zusammenstellung und Nutzbarmachung von Dokumenten, Belegen und Materialien jeder Art"eine Dokumentation vornehmen"

1b.

etwas Zusammengestelltes (in Bezug auf Dokumente o. Ä.)"eine umfassende Dokumentation des letzten Jahrhunderts/über das letzte Jahrhundert spanischer Geschichte liegt vor"

1c. EDV

elektronisch, z. B. online, oder gedruckt vorliegende Materialzusammenstellung, die als Gebrauchsanleitung für ein Gerät, ein technisches System, eine Software o. Ä. dient

2.Ausdruck von etwas, beweiskräftiges Zeugnis, anschaulicher Beweis"eine Dokumentation internationaler Zusammenarbeit"

3.aus dokumentarischen Texten, Originalaufnahmen bestehende Sendung o.Ä. Doku

4.Dokumentationsstelle

Bei einer Reportage befasst sich ein Journalist vor Ort mit dem Thema. Er bringt da auch eigene Eindrücke mit ein um quasi auch die Gefühle auch rüberzubringen die man dort spürt. Das ist also relativ "lebendig".

Eine Dokumentation versucht nur den Sachverhalt Objektiv aufzuzeichnen.

Sind aber relativ ähnlich. Reportagen sind eigentlich immer in der Gegenwart, Dokumentationen können auch über geschichtliche Ereignisse sein.

Eine Reportage passiert extrem zeitnah und lebt in der Regel von kommentierten LIVE-Bildern sowie Interviews vor Ort.

Eine Doku liegt weiter zurück und ist mit Fakten bereits untermauert.

Das darf man nicht verraten, dazu muss man Journalismus studieren.