Was ist der Unterschied zwischen Pacen/Pacing und Rapport?

Das Ergebnis basiert auf 4 Abstimmungen

Unterschied (Bitte erklären!) 75%
zwei Ausdrücke für dieselbe Methode. 25%

7 Antworten

Unter Pacing verstehen die Experten der neurolinguistischen Programmierung das "Spiegeln" einer Person. Der Gesprächsführer soll auf die Körpersprache des Gegenübers eingehen und so allmählich die Führung übernehmen. Wenn das gelungen ist, befinden sich die Personen im Einklang, also im Rapport - einer gegenseitigen Bezogenheit.

Die neurolinguistischen Programmierung dient wesentlich der Manipulation von Personen.

Unterschied (Bitte erklären!)

Pacing und Leading führen zu Rapport. P und L sind also die Techniken (die Methode), die den Zustand "Rapport" herstellen.

Unterschied (Bitte erklären!)

Pacen heißt auf deutsch mehr oder weniger spiegeln. Rapport ist der gute Draht.

Dass man zum Patienten einen guten Draht haben soll ist klar, sonst gibt es keine vertrauenvolle Beziehung. Die Technik, dass man sich ihm anpassen soll ist auch ganz natürlich. Das findet man in jedem Therapiebuch für Anfänger. Leider ist das dann meist Glückssache, was der angehende Therapeut daraus macht. Vollgestopft mit Wissen denkt häufig viel zu wenig an den guten Draht. Bei Carl Rogers kommt das besonders zum Ausdruck, seine Therapie besteht ganz wesentlich aus diesem besonders guten Draht.

NLP hat das WIE näher beleuchtet, also wie macht man das genau, dass man sehr schnell einen besonders guten Draht zum Gegenüber bekommt. Das macht es so wirkungsvoll, dass viele Leute davor Angst haben.

Pacing kommt aus dem NLP und meint spiegeln, begleiten (v.a. um Rapport herzustellen)

Rapport ist auf gleicher Wellenlänge mit dem anderen zu sein, eine gute Bindung haben. A und O jeder guten Unterhaltung.

Pacing ist das "tun", also z.B. das Spiegeln. Raport die Wirkung die sich darauf einstellt.