Was ist der unterschied zwischen Kahlschlag-und Trümmerliteratur?

1 Antwort

Zitat Wikipedia (Abschnitt „Kahlschlagliteratur“ beim Stichwort „Trümmerliteratur“) :

“Als eine thematisch ähnliche Nebenströmung [der Trümmerliteratur] existierte die Kahlschlagliteratur. Sie beschrieb das unmittelbare Erleben des Krieges und Nachkrieges aus der Sicht der „kleinen Leute“. Die vor allem von Wolfgang Weyrauch im Nachwort seiner Kurzgeschichtenanthologie „Tausend Gramm“ skizzierte Strömung betont noch einmal den magischen Realismus. Die Literatur sollte bei der Bewältigung des Vergangenen und beim Neuaufbau der Zukunft behilflich sein. Stilistisch zeichnete sich die Sprache durch Knappheit mit wenigen Umschreibungen und Attributen aus. Ziel war es, die von der nationalsozialistischen Ideologie missbrauchte Sprache durch Verknappung (= Kahlschlag) zu reinigen. Als inhaltliche Themen wurden zum einen die genaue Analyse der Wahrheit, also der Not in Ruinenstädten, des Schicksals von Menschen, die vor dem Trümmerhaufen ihrer Existenz standen (= Verlust von Heimat, Besitz, Wertvorstellungen), zum anderen die Frage nach der Schuld am Krieg und am Holocaust und der Kritik an der politischen und gesellschaftlichen Restauration Deutschlands aufgegriffen.“

Da es sich hierbei vermutlich um eine Schulaufgabe handelt, gebe ich dir hiermit nur eine Grundlage vor. Die Merkmale zur Trümmerliteratur solltest du selbstständig herausfinden können. Daraus kannst du dann den Vergleich erstellen.

Woher ich das weiß:Hobby – Ewiger Bücherwurm