Was ist der Unterschied zwischen Hartlöten und Weichlöten?

2 Antworten

Das Weichlöten wird beim Aufbau elektronischer Schaltungen eingesetzt. Man braucht dafür Lötdraht (enthält das Flußmittel, damit er leicht und ohne Krustenbildung schmilzt) und einen Lötkolben, beides bekommt man in einem Elektronikgeschäft. Es gibt auch sehr aufwendige Lötstationen, bei denen die Lötkolbentemperatur konstantgehalten wird. Für Gelegenheits-Elektroniker genügt ein einfacher Feinlötkolben mit ca. 20 bis 40 Watt Leistung. Das Lötzinn schmilzt, je nach Type, bei etwa 280 bis 400 Grad.

Die neuen Umweltschutzbestimmungen verbieten bleihaltige Lötlegierungen, da Blei giftig ist. Die neuen Lötmittel sind weit schwieriger zu verarbeiten. Die Lötstellen sind nicht mehr schön blank, sondern trüb und matt und geben nicht immer so zuverlässigen Kontakt wie die herkömmlichen Lötlegierungen (als Privatmann darf man seine alten Lötdrahtbestände aufbrauchen, nur als Elektronik-Hersteller darf man sie nicht mehr verwenden). Die neuen sind im Ganzen schwieriger zu verarbeiten.

Wenn man größere Metallteile, wie z. B. Wasserleitungssrohre aus Kupfer oder Stahl miteinander verbinden will, müssen sie hartgelötet werden. Dafür braucht man einen Gasbrenner, dessen Flamme durch Luftzufuhr über 1200 Grad heiß wird, und einen Lötstab, der mit dem passenden Flußmittel überzogen ist. Je nach Legierung liegen die Schmelzpunkte zwischen 600 und über 800 Grad. Es gibt Kupfer- und Silber-Hartlot und Speziallegierungen für Stahlverbindungen. Genaue Auskunft bekommt man in gut sortierten Baumärkten.

Hartgelötete Verbindungen halten weit höhere mechanische und thermische Belastungen aus als weichgelötete.

Wenn man Gefäße hartlöten will, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, darf das Lot auf keinen Fall Cadmium enthalten, da dieses noch um mehrere Größenordnungen giftiger ist als Blei.

MfG jeffthefighter


Moltobene  15.12.2006, 09:31

Waserrohre aus Kupfer werden weichgelötet.Nicht unbedingt mit Flamme,sondern über Induktionslötgeräte.Auch verzinkte Bleche,wie z.B. Dachrinnen sind weichgelötet.Als Flußmittel wird Salzsäure verwendet.

0