Was ist der Unterschied zwischen einer Fällung/Flockung und einer Koagulation/Flokulation?

1 Antwort

Der Begriff Fällung wird z.B. im Zusammenhang mit Schwermetallen verwendet. In Wasser vollständig gelöste Schwermetalle werden zuerst "gefällt", d.h. in eine wasserunlösliche Form gebracht und anschließend mithilfe der Flockung sedimentierbar gemacht. In Wasser gelöstes (und giftiges) Quecksilber kann z.B. sehr gut mit Sulfiden gefällt werden, es entsteht das unlösliche und damit praktisch ungiftige Salz Quecksilbersulfid.

Flockung ist der Überbegriff für die Koagulation und Flokkulation

Bei der Koagulation werden "kolloidal" gelöste Teilchen mithilfe von Eisen- oder Aluminiumsalzen destabilisiert. Die Flokkulation ist dann die Anhäufung dieser Teilchen zu größeren Flocken mithilfe von Flockungshilfsmitteln (z.B. Polymeren)


Underwater90 
Fragesteller
 07.03.2017, 23:36

Vielen Dank für die Antwort. Jetzt versteh ich den Zusammenhang :D.

0