Was ist der Unterschied zwischen EINEM FREIEN Relativsatz und einem Interrogativsatz??

1 Antwort

Hallo! 😀

"Es ist noch unbestimmt, wann sie ankommen werden."

"..., wann sie ankommen werden." = indirekter Fragesatz (Interrogativsatz).

- Direkter Fragesatz: "Wann kommen sie an?"

Siehe dazu die Definition von "Interrogativsatz".

Ein Relativsatz ist eine Art Attribut zu einem Substantiv, kein selbstständiges Satzglied.

Doch:

"Wer Fisch mag, (der) wird dieses Restaurant lieben."

Hier kann das Wort "der" sogar weggelassen werden.

Solche Sätze werden freie Relativsätze oder kopflose Relativsätze genannt.

Es sind Relativsätze, die anders als „gewöhnliche“ Relativsätze im übergeordneten Satz kein Bezugswort haben. Das Wort, auf das sich ein freier Relativsatz bezieht, muss im übergeordneten Satz hinzugedacht werden.

Zum Beispiel:

"Derjenige, der nicht hören will, muss fühlen."

Freie Relativsätze werden meist mit w-Wörtern (Fragepronomen und Frageadverbien, die mit w beginnen) eingeleitet, im gehobenen Sprachgebrauch selten auch mit „der/die/das“.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – tiefgehendes Verständnis in Grammatik und Rechtschreibung.