Was ist der Unterschied zwischen der Ummagnetisierungsarbeit und der Koerzitivfeldstärke?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Ummagnetisierungsarbeit entspricht dem Flächeninhalt, den die Hysteresekurve  B = f(H) einschließt.

Gruß, H.


Spert 
Fragesteller
 07.04.2017, 17:27

Ah ok, vielen Dank,aber was sagt sie aus?

In den Büchern die ich habe, wird sie mit keinem Wort erwähnt.

0
Halswirbelstrom  07.04.2017, 18:31
@Spert

Im Innern eines Körper, der aus einem ferromagnetischen Stoff besteht,(z.B. der Eisenkern eines Transformators) hängt die magnetische Flussdichte B von der magnetischen Feldstärke eines von außen einwirkenden Magnetfeldes ab. Das äußere Magnetfeld
bewirkt eine Umordnung (Ausrichtung) der Elementarmagnete in diesem Körper. Diese Ausrichtung der Elementarmagnete bleibt, wenn das äußere Magnetfeld entfernt wird in gewissem Grade erhalten, was zum Permanentmagnetismus führt.

Beim Ummagnetisieren muss vom äußeren Magnetfeld Arbeit verrichtet werden, die sich z.B. beim Transformator als „Ummagnetisierungsverluste“ auswirken. Diese Arbeit bewirkt,
dass sich der Fe-Kern erwärmt. Je größer die von der Hysteresekurve eingeschlossene Fläche ist, desto größer ist die Ummagnetisierungsarbeit, die außerdem vom Volumen abhängt, in dem die Ummagnetisierung stattfindet.    

Gruß, H.

0
Spert 
Fragesteller
 07.04.2017, 19:04
@Halswirbelstrom

Vielen Dank! Bekommst später dann auch die "hilfreichste Antwort" ;)

0

Zusätzliche Information:

Unterschied zwischen .....Arbeit und ......Feldstärke?

Eine Feldstärke wird im Allgemeinen durch eine spezifische Kraft definiert.
Schwerkraftfeldstärke ist Kraft pro Masseneinheit; elektrische Feldstärke ist Kraft pro Einheitsladung usw.

Arbeit dagegen ist eine Form der Energie. Die Ummagnetisierungsarbeit ist die Energie die man braucht um einmal die Hystereseschleife zu durchlaufen.


Spert 
Fragesteller
 08.04.2017, 12:20

Vielen Dank, die Information bringt mich auch weiter :)

0