Was ist der Unterschied zwischen bereitschaftspolizei und bundes bereitschaftspolizei?

4 Antworten

Die Bereitschaftspolizeien gibt es beim Bund oder Land.

Es ist dann eben die Bundesbereitschaftspolizei oder die Bereitschaftspolizei Sachsen, Bereitschaftspolizei Niedersachsen, Bereitschaftspolizei Brandenburg, Bereitschaftspolizei Bayern ..... muss ich alle 16 aufzählen oder reicht das zum Verständnis?

Bei den Landespolizeien gehen immerhin ca 80% für einige Jahre in die Bereitschaft. Bei der Bundespolizei sind es nicht ganz so viele.

Eine Garantie gibt es bei keiner, aber in der Regel haben nicht alle Lust auf BePo, sodass es ggf Tauschpartner geben dürfte.

Gruß S.

Die Bereitschaftspolizei ist eine Einheit sowohl der Landespolizei, als auch der Bundespolizei.

Zuerst einmal kannst du dich bei einer der 16 Landespolizeien und bei der Bundespolizei bewerben. Zur Bereitschaftspolizei kannst bzw. kommst du aber erst nach deiner erfolgreich absolvierten Ausbildung bzw. Studium.

Für die Ausbildung - mittlerer Dienst - bei der Polizei/Bundespolizei benötigst du min. einen Realschulabschluss. Der mittlere Dienst wird aber nicht mehr in jedem Bundesland angeboten.

Für das Studium - gehobener Dienst - bei der Polizei/Bundespolizei benötigst du Abitur/Fachhochschulreife.

Die Bereitschaftspolizei ist ein Gliederungseinheit, die sowohl in der Bundespolizei, als auch den Landespolizeien existiert.

Sprich, du kannst sowohl bei der BuPol als auch bei jeder Landespolizei bei der Bereitschaftspolizei eingesetzt werden.

Eine Garantie darauf, dass du dort tatsächlich hin kommst gibt es zwar nicht, aber da die Bereitschaftspolizei immer sehr viel Personal zieht, stehen die Chancen ganz gut, dort hin zu kommen.

Jedes Bundesland hat seine eigene Bereitschaftspolizei, die auch länderübergreifend zusammen arbeiten, siehe Mai- Krawalle oder G-20 Treffen. Deshalb musst du dich bei der Landespolizei bewerben. Für gewöhnlich kommt man nach der Ausbildung bei der Polizei automatisch zur BePo, bevor man in den Einzeldienst versetzt wird.


TribunAgricola  04.01.2018, 12:13

Das stimmt nur teilweise.
Die Bundesbereitschaftspolizei ist die Bereitschaftspolizei der BUNDESPOLIZEI.
Diese kann ebenfalls die Landespolizeien unterstützen, siehe Mai-Krawalle oder den G20-Gipfel.
Mal ganz davon abgesehen ist es absolut nicht sicher, dass du nach der Ausbildung zur Bereitschaftspolizei kommst. Egal ob Landes- oder Bundespolizei.

@Petermeier3456
Am besten lässt du dich erstmal genau durch einen Berufsberater von Berufsinformationszentrum aufklären.

0
Macelluswallace  04.01.2018, 12:35

Was stimmt an meiner Aussage nur teilweise?

0
TribunAgricola  04.01.2018, 14:55

1. Das er sich bei der Landespolizei bewerben MUSS

2. Das man nach der Ausbildung für gewöhnlich zur Bereitschaftspolizei kommt.
Hier kann ich allerdings nur für NRW sprechen. Hier ist es nach meinen Informationen für gewöhnlich so, dass man nach der Ausbildung zunächst für ein Jahr den einzelnen Polizeidienststellen zugeteilt wird. Nach diesem Jahr wird man in der Bereitschaftspolizei eingesetzt. Hier wird man allerdings nur wenige Jahre eingesetzt. Danach wird man wieder den anderen Dienststellen zugeteilt.

0