Was ist der Messias im Judentum?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Mit Messias (von Hebräisch: mashiach - gesalbt) wird der im Judentum erwartete zukünftige Nachkomme aus der Linie König Davids bezeichnet der das Reich Gottes auf Erden einläuten wird.

Gemäß der jüdischen Auslegung finden sich im Tanach Weissagungen welche sich auf einen zukünftigen Nachkommen von König David beziehen. Dieser vollkommen menschliche und sterbliche Anführer sei dazu bestimmt der neue jüdische König und letztendlich König der ganzen Welt zu werden unter dem das Land Israel wieder aufgebaut und das Königreich Davids wiederhergestellt werde.

siehe auch: http://uni-protokolle.de/Lexikon/Messias_(Judentum).html


tintoretto  02.01.2012, 14:47

danke für den Stern! Shalom.

0

Messias, hebräisch »maschiach«, heißt »der Gesalbte«, wie auch der Name Christus vom Griechischen her »gesalbt« bedeutet

Die Überlieferung kennt den Messias als den Sohn von David und als den Sohn von Joseph. Paradoxerweise gibt es zwei Genealogien für den Erlöser, und gerade das zeigt, daß es stimmt, denn wie könnte es einseitig sein? Im Neuen Testament sind von Jesus ebenfalls zwei Stammbäume überliefert, bei Matthäus ein anderer als bei Lukas. Eine Zweiheit nicht als Widerspruch, sondern eine Zweiheit, die bezeugt, daß es wahr ist. Zwei — und doch einer: Der eine siegt, der andere stirbt. Es bedeutet: Der siegt, stirbt, und der stirbt, siegt. Kausal ist es nicht zu erklären. Er siegt und stirbt zu gleicher Zeit, ist immer da, ist nie da. Versuche nicht, ihn m die Kausalität zu bringen, in Raum und Zeit.

Da gibt es nur das Entweder -Oder: Er ist tot oder er lebt. »Er war«, sagen die einen, »er wird kommen«, die anderen. Wahr ist aber beides.

Die Woche hat 7 Tage, der 8te ist astronomisch noch nicht möglich, für uns also unberechenbar. Daher heißt es: Der Messias ist vom 8ten Tag, ist nicht zu berechnen in seinem Kommen. Er ist das 8te im Menschen, wenn die 7 mal 7 vorüber sind. Die 7, die sich selbst begegnet in 7 mal 7 - also die volle, erfüllte 7 - ergibt 49. Das 50ste ist wie das 1te, das neu in der 8 erscheint.

Der Messias ist also nicht irgendeine historische Figur, die kommt und geht; der Messias ist immer da, auch wenn die Welt zertrümmert ist. Einer ist immer da, der nicht zertrümmert ist. Man kann es nicht analysieren, denn im selben Moment, in dem man mit dem Analysieren beginnt, zertrümmert man es. Der Messias ist das, was nicht berechnet werden kann. Jede Berechnung der Erlösung ist im Konflikt mit dem Prinzip der Erlösung: der Unberechenbarkeit. Alles Berechnen zeigt nur, daß man sich im Konti- nuierlichen, im Kausalen bewegt und auch die Erlösung diesem Zwang unterwerfen will. Erlösung aber ist weder eine Belohnung fürs Bravsein noch das Resultat geduldiger Übung, sondern der Durchbruch aus einer ganz anderen Wirklichkeit.

Die Überlieferung spricht von 2 Messiasen am Ende, das NT nennt 2 Genealogien von Jesus. Nichts davon ist wahr, wenn es nicht als Paradox erscheint; erscheint nur eine Seite, kann es nicht stimmen, ist es Lüge. Man nennt daher eine Erklärung, die hier logisch stimmt, einen Trugschluß. Auch in den Wissenschaften, vor allem in der Mathematik und Physik, beginnt man, das immer mehr einzusehen: Im Beweis meldet sich der Antibeweis; komplette Klarheit kommt nicht aus logisch-kausalem Erklären.

Er ist in der Zweiheit der erscheinenden und verborgenen Seinsart. Damit meint man: Im Menschen, in seiner Erscheinung, ist schon etwas, das darauf hindeutet, daß diese Erscheinung sich selbst erkennen wird im Sinne des: Es war kein Unterschied zwischen mir und der Welt, das Ganze war ich; Geben und Empfangen (im Hebräischen das gleiche Wort!) ist dasselbe; es gibt keine Trennung zwischen Subjekt und Objekt, es ist eins; am Ende sieht man: Alles hat sich verbunden. Und dieser Eine, der sich im Spiegel erkennt, sieht sich dann eigentlich Gott gegenüber.

Friedrich Weinreb


beemaya  19.10.2012, 16:56

Übrigens: Der Messias ist zugleich genauso gut, wie böse. Wie der Mensch und die Welt und auch alles Erleben.

0
beemaya  19.10.2012, 17:04
@beemaya

Dem einen Adam gegenüber steht der andere Adam: Der eine sündigt, der andere nimmt die Sünde weg. Es ist der Weg hin und der Weg zurück. Man hat nicht nur mit dem einen zu tun. Nein, beide sind da. Mit der einen Hand sündigst du, bist befangen in der Analyse, im Kausalen, mit der anderen Hand bist du zu gleicher Zeit der Erlösende, hast den Erlöser dir gegenüber - nicht wie ein Bildchen, sondern leibhaftig ist er dir gegenüber.

Friedrich Weinreb

0

"Ist das so eine Art Gott?" I

Nein, eigentlich nicht. Eigentlich ist es ein ganz normaler Mensch, der die Juden einen soll, sie von Fremdherrschaft befreien soll, sie aus der Diaspora nach Israel zurückholen soll, dafür sorgen soll, dass alle getreu den religiösen Vorschriften leben,dass der Tempel wieder aufgebaut und wieder in Betrieb genommen wird, und ausserdem soll er einige ungeklärte Fragen, die sich so im Verlauf der Jahrhunderte angesammelt haben, beantworten soll. (Insbesondere: wer gehört zu welchem Stamm? und: wo sind die zehn verlorenen STämme?)

Nun sind aber seit dem ersten Auftregen dieser sehr konkreten Hoffnung viele Jahrhunderte vergangen, und so werden die Anforderungen immer höher, es bilden sich immer mehr Mythen um das Kommen des Meschiach:

z.B: Die ganze Welt wird in Frieden leben, einen Gott anerkennen, es wird nie mehr Krieg geben oder Die Juden werden mit ihren Häusern durch Magie vom Ausland nach Israel fliegen oder Die toten werden auferstehen (aber nur, wenn ihr Körper ganz ist, sonst kompliziert sich alles)

Also ist es gut verständlich, wenn du sagst, dass ein normaler Mensch das ja alles nicht schaffen kann.

Nach jüdischer Vorstellung ist der Meschiach sterblich, aber er muss "das alles schaffen" ,bevor er stirbt... Und da wir dann ja sowieso schon bei der Auferstehung der Toten sind und der Tod abgeschafft wird, kann er eigentlich nicht mehr sterben, aber dann sind ja alle anderen auch unsterblich...

Der Grund, warum Jesus nicht als Messias anerkannt wird, ist ganz einfach der, dass er "das alles nicht geschafft hat": nach seinem Tod war Israel noch immer von den Römern besetzt, die Elite war noch immer im Exil (v.a. in Babylon), es gab auf dem Gebiet von Israel noch immer keinen Staat, der von Juden nach den Gesetzen der torah autonom geführt wird, der Tempel wurde zerstört und nicht wieder aufgebaut. Und dass er stirbt und später kommt und alles noch macht, diese Ausrede gilt nicht!


kathi181265 
Fragesteller
 16.03.2012, 18:26

Wirklich gute antwort, danke :)

0

Hallo kathi181265,

"Bist du es, oder sollen wir einen anderen erwarten?",

So sagten einige die von Johannes (dem Täufer) geschickt wurden, zu Jesus.


Bist du, der da kommen soll, oder sollen wir eines anderen warten? (Maleachi 3.1) (Matthäus 3.11) 4 Jesus antwortete und sprach zu ihnen: Gehet hin und saget Johannes wieder, was ihr sehet und höret: 5 die Blinden sehen und die Lahmen gehen, die Aussätzigen werden rein und die Tauben hören, die Toten stehen auf und den Armen wird das Evangelium gepredigt; (Jesaja 35.5-6) (Jesaja 61.1) 6 und selig ist, der sich nicht an mir ärgert. (Matthäus 13.57) (Matthäus 11:3b,4-6 Luther 1912)


Warum waren denn die Jünger des Johannes zu Jesus geschickt worden? Die Juden wussten ganz genau, dass der Messias (hebr. Gesalbter) kommen sollte. Sie kannten ja schließlich die Schriften, aus hunderten von Prophezeiungen war schon ein Bild des Messias entwickelt worden, leider verstanden sie die Schrift falsch, denn sie glaubten, dass der Messias König über Israel sein würde, und die Besatzungsmacht (Rom) mit Waffengewalt vertreiben würde.

Sie erwarteten also ein Königreich, das erstens noch zu früh war, das hat sich erst in unserem Jahrhundert zugetragen, und zweitens nicht IRDISCH war, sondern himmlisch, zwar mit Regierung über die Erde, doch verstanden sie es nicht.

Jesus kam also als der erwartete Messias, der zu genau der festgelegten Zeit, und zwar in der Schrift festgelegten, die ja die Juden kannten.

Was du angesprochen hast:

auferstehung der Toten glaubten und der ganze Mensch bei Ankunft des Messias auferstehen wird."

das wird sich erst erfüllen, Jesus sagte es voraus, und zwar da:

das ewige Leben und kommt nicht in das Gericht, sondern er ist vom Tode zum Leben hindurchgedrungen. (Johannes 3.16) (Johannes 3.18) 25 Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Es kommt die Stunde und ist schon jetzt, daß die Toten werden die Stimme des Sohnes Gottes hören; und die sie hören werden, die werden leben. (Epheser 2.5-6) 26 Denn wie der Vater hat das Leben in ihm selber, also hat er dem Sohn gegeben, das Leben zu haben in ihm selber, (Johannes 1.1-4) 27 und hat ihm Macht gegeben, auch das Gericht zu halten, darum daß er des Menschen Sohn ist. (Daniel 7.13-14) 28 Verwundert euch des nicht, denn es kommt die Stunde, in welcher alle, die in den Gräbern sind, werden seine Stimme hören, 29 und werden hervorgehen, die da Gutes getan haben, zur Auferstehung des Lebens, die aber Übles getan haben, zur Auferstehung des Gerichts. (Daniel 12.2) (Matthäus 25.46) (2. Korinther 5.10) 30 Ich kann nichts von mir selber tun. Wie ich höre, so richte ich, und mein Gericht ist recht; denn ich suche nicht meinen Willen, sondern des Vaters Willen, der mich gesandt hat. (Johannes 6.38) ** (Johannes 5:24b, 25-30, Luther 1912)**

"ist schon jetzt", das bezieht sich auf die Menschen, die geistig tot sind, also noch keine buchstäbliche Erfüllung (von einigen Ausnahmen wie Lazarus abgesehen, die aber wieder starben), die erst erwartet wird, dann aber mit der Möglichkeit, EWIG zu leben.

Ist die Rede von denen, die zu einer Auferstehung des Gerichts auferstehen, so ist zu berücksichtigen, dass sie nicht auferweckt werden, um gleich zu sterben, sondern sowohl die "Guten" als auch die "Bösen" werden aufgrund der Taten gerichtet, die sie NACH der Auferstehung begehen werden.

Das ist zumindest so einiges, das die Bibel darüber sagt. Soweit ich informiert bin, erwarten die Juden noch den Messias, der allerdings bereits "inmitten seiner Feinde" herrscht.

Gruß Alfred


tintoretto  27.12.2011, 20:55

was haben bitte, die Korinther-Briefe, das Johannes- und das Matthäusevangelium mit dem Judentum zu tun????

2
asteppert  27.12.2011, 21:20
@tintoretto

Hallo tintoretto,

bezüglich Korintherbriefe habe ich dir ja dein "Kompliment" bereits beantwortet. (Wurden als Referenztexte von den Herausgebern der "Luther 1912" angeführt) Die anderen, die haben NICHTS mit dem Judentum zu tun?

Aber Hallo! Bitte nochmals nachdenken, und dann kommst du sicher drauf.

Gruß Alfred

0
tintoretto  27.12.2011, 21:51
@asteppert

Hat absolut nicht mit dem Judentum zu tun! denn sie lautet: Was ist der Messias im Judentum?

ergo:

ad 1) die "Evangelien" der Katholiken und Evangelisten sind für das Judentum absolut irrelevant! (Und es geht in der Frage um den Messias des Judentums!!) Also: Johannes und Matthäus gehören nicht zur Frage um die jüdische Religion!

ad 2) sichtlich hast du generell deine einkopierten Absätze durcheinander gebracht, denn der Satz: Es kommt die Stunde und ist schon jetzt, daß die Toten werden die Stimme des Sohnes Gottes hören; und die sie hören werden, die werden leben ist aus Johannes 5, 24-29 und keineswegs - wie du meinst, aus Epheser 2.5-6, dieser lautet nämlich: Gott aber, der voll Erbarmen ist, hat uns, die wir infolge unserer Sünden tot waren, in seiner grossen Liebe, mit er er uns geliebt hat, zusammen mit Christus wieder lebendig gemacht. allerdings,

ad3) ist auch der Epheser Brief für das Judentum absolut uninteressant. Denn: Dieser Brief wurde von Paulus als Christ geschrieben, seinem Glauben entsprechend, und zwar, als dieser bereits in Haft in Rom war! - und - er schrieb ihn an die Epheser!!! Einer Stadt in Ionen, in der heutigen Türkei.... Auch irrelevant für das Judentum!

Gruss, Tintoretto

2

Das Judentum = Altes Testament Das Neue Testament beginnt mit der Geburt Jesu / der Messias Die Juden warten noch auf die Ankunft des Messias´, d.h. das Neue Testament + das Alte Testament ist die Grundlage des christlichen Glaubens (Evanglisch, Katholisch)

Jesus = Erlöser= Sohn Gottes= Messias


tintoretto  27.12.2011, 19:55

Jesus = Erlöser= Sohn Gottes= Messias
betrifft nicht das Judentum, da hier der Messias noch nicht auf die Erde kam!!!! Erst bei Erscheinen des Messias wird die Welt verändert!

1