Was ist damit gemeint: Man begeht shirk wenn man bei den Nichtmuslimen hilfe sucht?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Damit dürfte gemeint sein, dass Du bei Allah Hilfe suchen sollst, anstatt bei den Ungläubigen. Und dass Du die Ungläubigen mit Allah auf eine Stufe stellst, wenn Du es tust.

Ist aber völliger Quatsch.

Das würde bedeuten, dass man NICHTS mehr machen dürfte.

-------------------- Ein Beispiel:

Ich denke an Allah.

ich denke an meine Mutter.

Hab ich jetzt meine Mutter mit Allah auf eine Stufe gestellt? Sicherlich nicht.

Ich darf also an beide denken, ohne dass es shirk wäre.

Dann darf ich mir auch von Allah oder von meiner Mutter oder von einer beliebigen dritten Person helfen lassen.

Damit ist gemeint, dass derjenige, der diesen Spruch losgelassen hat, ein böser Mensch ist der Unfrieden stiften will.

Und er will dir Angst machen vor Gott. Wer aber den Menschen Angst vor Gott macht handelt gegen den guten Glauben. Man soll nicht handeln aus Angst vor Gott, sondern aus Liebe und Vertrauen zu Ihm.

Ich denke, es soll verhindert werden, dass man Vertrauen zu Personen fasst, die ein anderes Gottesbild haben als Muslime. Die "Gefahr" einer Abhängigkeit.

Bei den Christen wäre es dann Gott statt Allah. Der Dreieinige Gott statt Allah allein.

Eine Antwort findest du hier sehr detailliert:

http://blog.al-adala.de/al-qaradawi-beziehungen-zu-nichtmuslimen/

Bitte weiter nach unten scrollen, wo es um die Hilfe von Nichtmuslimen geht.

Was du so sagst, stimmt generell nicht. Wo hast du das her. So einfach kann man das nicht sagen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Autodidakt Islam seit 2010 und Online-Studiengang Tauhid

verreisterNutzer  10.08.2018, 21:59

Danke genau diese Antwort habe ich gebraucht. Weil ich mir unsicher war ob man Hilfe überhaupt suchen darf oder Hilfe die nicht mit der Religion zutun hat.

0

religiös motivierte gehirnwäsche führt zu derartigen behauptungen

Woher ich das weiß:Recherche