was ist besser soziale marktwirtschaft oder freie marktwirschaft?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Beides sind theoretische Konzepte. Das Konzept der "Sozialen Marktwirtschaft" ist besser, weil es näher an der Realität des Staates ist. Es ist aber auch das jüngere Konzept, das aus den Fehlern des vorausgegangenen Konzepts der "Freien Marktwirtschaft" lernen konnte. Es ist aber durch die Globalisierung auch überholt, in der der Einfluss von Nationalstaaten stark reduziert wird. Der Trend geht in Richtung "Staatliche Überwachungswirtschaft", in der Eliten die Masse der menschlichen Tiere im Zaum zu halten und abzulenken versuchen. Der Begriff "Lügenpresse" ist deswegen falsch, weil es sich um Massen-Lenkungsmedien durch die Eliten handelt. Die kann man z.B. in Davos bewundern und dabei feststellen, dass sie durchaus keine einheitliche Theorie haben. Deren Machtkämpfe enden im Zweifel im Krieg. Dazu beachte man, wer in Davos NICHT mitreden durfte.

Beides "bescheiden". Was verstehst Du unter besser? Frei ist doch auch sozial! Jeder hat Chancen frei zu verkaufen und frei zu handeln. Nachfrage und Angebote regeln überall die Preise!

Natürlich die soziale Marktwirtschaft, weil in ihr durch Eingriffsmöglichkeiten des Staates "sozial schwache Menschen" geschützt und unterstützt werden können.

Soziale Marktwirtschaft ist besser! Den Armen wird unter die Arme gegriffen und die Reichen können nicht alles machen, was sie wollen.

Freie Marktwirtschaft ist absolut selbstregelnd, du musst gucken, wie du über die Runden kommst.


Ressourcenbasierte Wirtschaft. Sämtliche anderen Konzepte wirken schon lange nur noch antievolutionär auf die menschliche Spezies ein.