Was ist bei den Altkatholischen besser als bei den RK?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Salue

Ich bin Christkatholisch (in D: Altkatholiken) aufgewachsen. In beide der anderen offiziellen Landeskirchen der Schweiz wäre ich nie eingetreten.

Diese Kirche wird demokratisch geführt, sie haftet nicht den mittelalterischen Mythen der RK an. Frauen und Männer sind in allen Ämtern selbstverständlich, selbst ein Pfarrer kann offen schwul leben.

Die RK müssen unter der Pfeiffe eines Greises merken, dass ihr Oberhaupt noch irgendwo im Mittelalter lebt. Es mag ja sein, dass er Gott näher ist, dies aber nur wegen seines Alters.

Selbst die Proestanten neigen manchmal zu einer theatralischen Sucht zu Jesus.

Als Schweizer mag ich die Kompromisse; Die Christkatholiken

Tellensohn


DefendRome  25.12.2023, 20:19

Und du hast mal gesagt du äusserst dich nicht politisch! Unser Oberhaupt ist leider zu modernistisch und wird wahrscheinlich von Eliten beeinflusst. Momentan ist eine riesige Kirchenkrise. Aber die Tradition gewinnt.

0
Ignatius1  26.12.2023, 15:08
@DefendRome

Naja bis jetzt hat Franziskus nichts an der Lehre verändert .

Im Gegenteil ,er hatt gerade jüngst der Welt erklärt was eine Ehe sein kann und was eben nicht .

1
DefendRome  26.12.2023, 20:39
@Ignatius1

Ja, aber der jetzige Papst duldet viel zu viel und lässt unkatholische Aktionen zu. Ausserdem wirkt er sehr kontrolliert (von anderen Kräften). Zudem fand ich das Motu Proprio Traditiones Custodes sehr traurig. Du sicher auch.

0
Ignatius1  27.12.2023, 07:42
@DefendRome

Man muss als Katholik Papst Franziskus beileibe nicht mögen um dennoch zu kapieren und zu wissen ,dass du als Katholik den Papst zwar kritisieren kannst ,aber seine letzte Autorität nicht in Frage stellen darfst und kannst.

Weil du dich dann nämlich in dem Momment wie Luther benimmst .Und so selbst zum Protestaten geworden bist.

➡️Daher möchte ich nun auch mit derSt. .Pius Bruderschaft wirklich nichts mehr zu tun haben. Und bin auch von Bischof Schneider ,und vor allem von Bischof Huonder extrem entäuscht .

Ja ch liebe die lateinische Messe und besuche zu 99% diesen Ritus

⚠️Dennoch steht und fällt die Katholische Kirche nicht mit dem Lateinischen Messritus .sondern an der Einheit und der Autorität auch dieses Papstes .

viel zu viel und lässt unkatholische Aktionen zu. 

Das ist seit immer schon der Fall gewesen. Selbs Petrus ging bereits mit schlechtem Beispiel voran und hat Christus 3 mal verleugnet .Und auchfie Borgia Päpste hatdie Kirche letztlich doch überstanden.

Bedauerlicherweise haben die Meisten katholiken egal ob ultraliberal oder ultrakonservativ kein Bewsstsein dafür was das Papstamt wirklich ist .

Und sind sich tatdächlich danäher als ihnen lieb ist ..Und beide benehmen sich wie alle Sektierer zu allen Zeiten.

Sie meinen die echte Lehre zu bewahren und zu verteidigen ....sind letztlich aber sichtlich nur immer noch neue Spalter .

Weil faktisch sind nicht sie berufen in der apostolischen Suczession ,sondern eben nun mal halt der Papst Franziskus .

1
Ignatius1  27.12.2023, 07:49
@DefendRome
Aber die Tradition gewinnt.

Nein Die Katholische Kirche gewinnt .

Du weisst schon dass der Tridentinische Messritus erst seit dem 16 Jhr .existiert ?.Für uns ist das natürlich sehr alt .Undsehr Respektabel da ein sehr sehr würdiger Ritus .

Aber zu sagen ja ,zu behaupten das wäre eine1:1apostolische Tradition isteinfach Quatsch .

Fakt ist dass 1600 Jahre lang vorher etwas anderes praktiziert worden ist .

Daher ist das ein schlechtes Argument und eiegentlich doch auch eine völlig unlogische Aussage .

0
DefendRome  27.12.2023, 12:06
@Ignatius1

Dieser Ritus wurde nicht umsonst kanonisiert. Er ist gültig und es für immer sein, seine Form exestiert seit dem Mittelalter und hat eben ungefähr 1500 Jahre Tradition und Ritus gesammelt und ist eben der EINE römische Ritus. Dieser Ritus hat durchaus alte Elemente drin, seit Beginn der Christenheit. Und ausserdem entwickeln sich Riten, das ist auch recht so, doch Grundelemente des Ritus müssen erhalten bleiben. Dieser Ritus gibt es GENAU GLEICH, seit dem 16. Jahrhundert, Konzil von Trient, jedoch hat sich zum Vorläufer nicht relativ viel geändert, man kann davon ausgehen, dass ein sehr ähnlicher Ritus nach dem Jahrtausend schon exestiert hat. Was ich aber sehe, was sich sehr geändert hat sind die Choralgesänge in der römischen Kirche. Nix gegen den NO, aber der Vetus Ordo ist einfach genau gleich gültig, was viele falsch sehen. Ausserdem liebe ich die Ostriten, ich meine der römische Ritus ist nicht DER Ritus, auch die östlichen-katholischen Kirchen haben andere Traditionen bewahrt und feiern trotzdem mit den gleichen Kernelementen die hl. Liturgie. Und schlussendlich sind wir unter einem Dach, der einen, heiligen, katholischen und apostolischen Kirche, welche die Vollkommene Kirche Christi ist, vereint. Trägerin der Wahrheit, Mutter der Gläubigen, der geistige Leib. Das ist Kirche. Nicht zu fehlen, der Nachfolger Petri, der Papst, welcher bis heute (Franziskus) der Stellvertreter der Kirche auf der Erde ist, seine allumfassende Kirche leitet, für die Einheit steht und die Lehre und die Tradition Christi und der Apostel bewahren und verteidigen soll. Dieses Amt ist durchaus gültig und biblisch. Dennoch trifft er meiner Meinung viele schlechte Entscheidungen, es hilft nur hoffen und beten. Er macht auch gute soziale Aktivitäten, aber die Entäuschungen häufen sich. Ich bin von Bischof Anthanasius Schneider und Bischof Vitus Huonder nicht entäuscht, sie halten einfach stark an der katholischen Lehre und Tradition fest. Es wird sich die traditionelle Lehre wieder in der Kirche durchsetzen können, das meine ich mit ,,Die Tradition gewinnt". Ich finde die FSSPX gut, das einzige was ich dort kritisieren kann ist ihre strikte Ablehnung des Novus Ordo, wenn dieser Ritus würdig zelebriert wird ist es recht. Dieser Ritus ist genau so gültig. Ökumene finde ich schlecht. Einzig die Wiedervereinigung zwischen der katholischen und orthodoxen Kirche finde ich richtig. Doch dort ist das Problem der Filioque-Streit, die Immaculata-Lehre, Die Papstlegitimität. Doch die katholische Kirche hat mit ihrem Lehramt da zu 100% recht, doch das müssen sie erst mal einsehen. 😑😞

0
Ignatius1  27.12.2023, 12:55
@DefendRome
Dieser Ritus hat durchaus alte Elemente drin, seit Beginn der Christenheit. Und ausserdem entwickeln sich Riten, das ist auch recht so, doch Grundelemente des Ritus müssen erhalten bleiben
Dieser Ritus hat durchaus alte Elemente drin, 

Du sagst es doch selbst .

Der Tridentinische Ritus selbst ist erst im 16 Jhr. gekommen.Daher ist diese Behauptung der sei 1500 Jahre alt Doch falsch .

Über die Vorliebe zur Lateinischen Messe müssen wir hier nicht streiten weil du wohl weisst dass ich diese ja teile .

Ich bin von Bischof Anthanasius Schneider und Bischof Vitus Huonder nicht entäuscht, sie halten einfach stark an der katholischen Lehre und Tradition fest.

Weil du nicht objektiv bist .

Beide behaupten der Papst Franziskus würde Häresien lehren.

Dem ist aber nicht so ,tatsächlich verweigern diese dem Papst den schuldigenGehorsam und sind damit selbst zu Häretikern geworden.

Weil eben der Papst das Lehramt inne hat und keine FSSPX .

Und auch wenn ihnen der Novus Ordus nicht passt haben sie ihn zu akzeptieren,es sei denn diewollenbehaupten Der Herr Jesus Christus würde bei Matthäus 16,18 lügen. Wenn sie römisch katholisch sind warum sind dann sie nicht in voller kommunio mit Rom ❓

Schneider nennt Franziskus offen einen Häretiker,kann aber dessen Häresien dannnicht benennen..

Gegen Ökumrne am O Punkt bin ich auch.Ich bin Stock konservativ ,aber ich bin und bleibe Römisch katholisch

Und das,Zeichen der Einheit ist und bleibt der Gehorsam zum Petrus.

Die sind das alle längst nichts mehr .Und auch übrigens die Orthodoxen sind letztlich nichts als Protestanten.auch wenn wir noch viele Lehren teilen.

In den 80 Jahren hatte ein Patriarch aus Konstantinopel die Wiedervereinigung doch schon vorbereitet mit Rom...als der Zurück kam haben sie ihn deswegen Quasi gesteinigt ...weil der Klerus ihm den Gehorsam verweigerte ..Was die Orthodoxen meist aus dem Klerus über uns sagen möchtest du gar nicht wissen.

Dort lehrt wie bei den Protestanten jeder was ihm grad passt .

Die bringen nicht aus Zufall kein konzil zusammen seit 1000 Jahren.

Mein Ehemann ist ja Orthodox ,da könnte ich dir viele viele absurde Geschichten drüber erzählen

0
DefendRome  28.12.2023, 13:01
@Ignatius1

Ich meinte beim Ritus, dass der Ritus von 1570 (trid. Ritus) rund 1500 Jahre Tradition, Erfahrung gesammelt hat. Also seit den Aposteln. Die Grundelemente blieben erhalten, darauf kommt es an, wie bei den Ostriten auch. Die Grundelemente wurden behalten.

Die FSSPX ist eine Stütze und bewahrt die Tradition und Lehre. Sie hat kein Lehramt, aber bildet eine gewisse Kraft, einen Widerstand. Auch wenn mir manches nicht bei denen gefällt kann ich sie nicht schlecht reden. Denn die Grundidee ist meiner Meinung nach super. Spaltung sollte vermieden werden, doch getrennt ist sie bis heute vom Vatikan nicht, nur ein wenig abgesondert.

,,Gegen Ökumrne am O Punkt bin ich auch.Ich bin Stock konservativ ,aber ich bin und bleibe Römisch katholisch"

Was meinst du mit dem?

Ja, viele orthodoxe Kleriker sind streng anti-papst und anti-römisch-katholisch. Was die uns manchmal beschimpfen ist grausam. Da sind die Gläubigen mir lieber, die halten noch mit uns Katholiken zusammen. Mit der orthodoxen Kirche hab ich gute, manchmal aber auch schlechte Erfahrungen gemacht. Z.B ist es nicht erwünscht beim Hochgebetteil der göttlichen Liturgie dabei zu sein, also bis zur Kommunion, für nicht-östlich-orthodoxe, also auch Katholiken. Bei der Vesper ist es allerdings kein Problem dabei zu sein. Meiner Erfahrung nach sind die griechisch-orthodoxen Kleriker sogar noch offener zu Katholiken als z.B serbische oder russische Kleriker. Vor allem die Mönche sind sehr anti-papst und streng zu Katholiken.

Ihre Lehren sind aber deutlich übersichtlicher als die der Protestanten.

FG, ;)

0
Ignatius1  28.12.2023, 20:20
@DefendRome
Ich meinte beim Ritus, dass der Ritus von 1570 (trid. Ritus) rund 1500 Jahre Tradition, Erfahrung gesammelt hat. Also seit den Aposteln.

Eben ,der Tridentinische Ritus selbst ist so wie er heute ist etwas dass es erst seit dem16 Jhr gibt .Der existiert SO vorher auch nicht .

Die Grundelemente blieben erhalten, darauf kommt es an, wie bei den Ostriten auch. Die Gr

Das trift auch selbst auf den Novos Ordo zu .

0
DefendRome  28.12.2023, 22:00
@Ignatius1

Ja und darum lehne ich den NO nicht ab. Aber der trid. Ritus kommt dem urspruenglichen naeher.

0
Ignatius1  28.12.2023, 22:02
@DefendRome
Aber der trid. Ritus kommt dem urspruenglichen naeher.

Kannst du das irgendwie belegen ?

0
Ignatius1  26.12.2023, 15:06
selbst ein Pfarrer kann offen schwul leben.

ALso nicht s mehr mit Christlich am Hut .

0

Nichts ist besser.

Im übrigen bin ich der Meinung, dass nicht jeder, dem am Bisherigen irgendwas nicht gefällt, eine neue Kirche aufmachen sollte.

"Alle sollen eins sein", sagte Jesus - und nicht in Tausende Konfessionen aufgespalten.

Das kommt wohl selten bis gar nicht vor .Ich kenne keinen einzigen Fall .

Aber welche in umgekehrter Richtung .

Lg ⚘

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Katechistin Theologische H.Schule

Von dem wenigen, was ich über die Altkatholiken weiß, sind sie in der Theorie besser als die RKler. Leider wenig präsent und nur ein kleines Häufchen scheint mir.