was hilft gegen den fiesen stallgeruch?

3 Antworten

Hm, Mist, schon wieder ein Pflegepferd. Da hast Du ja keinen Einfluss.

Weil ich denk mir, wenn die Ausrüstung des Pferdes schon so stinkt, wie muss es dann in seiner Lunge aussehen? Warum sperren Menschen Pferde in solche Luft ein? Zum einen gibt es Offenstallhaltung, zum anderen kann und muss man die Türen offen lassen, so lange es geht und das raus misten. Nur vermenschlicht der Mensch seine Pferde und meint, nur, weil es ihm da kalt ist, würden die Pferde krank und neigt dazu, alles zu verrammeln. Ich putze unsere Pferde im Winter nach der Arbeit mit Stirnlampe im Freien, weil ich nicht mal den Geruch bei den Putzplätzen freiwillig einatmen will.

Aus den Textilien lässt sich der Geruch auslüften. Was die Stoffe in der Pferdelunge angerichtet haben, kann nur teilweise behoben werden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Durchgenend Pferdeerfahrung seit 1981

thehothatkat 
Fragesteller
 13.02.2013, 09:07

Er wird im März in einen aktivstall umgestellt. War ein langer weg, viele verstehen halt nicht was boxenhaltung für ein Pferd bedeutet. Lüften hilft nicht. Es geht besonders um stallgamaschen die sich ja leider in misthöhe befinden

1
Aristella  13.02.2013, 10:50

Ich wollt auch schon fragen, meine Pferdesachen riechen nach Heu und Erde und Gras und Pferdeschweiß, aber nach Urin & Co?! Selbst wenn Herr Hafi sich mitten in die Schei*e fleckt stinkt er nicht besonders danach...

1
Baroque  13.02.2013, 11:13
@Aristella

Richtig, aber meine Pferde sind ja auch gut gelüftet und zudem achte ich sehr auf ordentliche Mineralisierung, sodass der Pelz schmutzabweisend ist.

Aber ich freu mich für dieses Pferd, dass es in einen Aktivstall darf! Hurrah!

Und die Stallgamaschen ... ich wüsste nichts, was die gut zu machen schaffen, aber eine Menge, was die verschlechtern. Die vom Marketing so hochgepriesenen "Effekte" sind mir noch nie live begegnet, wohl aber Sehnenschwächen ausgerechnet dieser Pferde, die sowas tragen müssen.

1
Aristella  13.02.2013, 11:52
@Baroque

Meiner steht in der Box, leider geht momentan nicht mehr als 4-6 h Koppel täglich (besser als nix, aber ich arbeite dran... krieg meinen Schwiegervater schon noch klein, die Möglichkeit zum Umbau wär da und die Pensionierung naht :D) - und trotzdem stinkt er nicht. Er riecht, aber angenehm :)

Gamaschen find ich allgemein eher sinnlos... wenn ein Pferd gelernt hat, seine Füße zu sortieren, brauchts gar keine.

0
Baroque  13.02.2013, 12:33
@Aristella

Das Pferd muss ja nicht mal lernen, seine Füße zu sortieren, das kann jedes Fohlen von klein auf. Der Mensch muss lernen, bei jeglicher Arbeit sein Pferd nicht immer in der Balance so zu stören, dass es aneckt. Anstatt anständig zu arbeiten, umwickelt man dann die Beine. Erinnert mich an die Menschen, die ihren Garagenpfosten mit dämpfendem Material verkleiden anstatt zu lernen, da nicht dauernd dagegen zu fahren ;-)

Unsere Pferde besitzen keine Gamaschen. Sie haben einen Satz Bandagen, das spart Tierarzt-Verbandsmaterial, wenn sie es beim Raufen mal übertrieben haben.

2
thehothatkat 
Fragesteller
 14.02.2013, 16:39
@Baroque

Er hat die Gamaschen wegen seiner Arthrose. Ohne wird er steif und hat schmerzen.

0
Baroque  14.02.2013, 16:40
@thehothatkat

Noch erfreulicher, dass er raus ziehen darf: Wärme hilft ein bisschen, aber Bewegung hilft viel mehr! Die Wärme wird er unter Umständen nicht mehr brauchen, wenn er erst mal die Bewegung hat. Noch ein Monat, dann geht's aufwärts!

0

Hallo, verwende doch ein normales Waschpulver und wenn erlaubt mit 60 C° waschen. Die Bakterien die diesen Gestank verursachen gehen erst bei dieser Temperatur kaputt. Sonst Desinfektionsmittel benutzen. Hinterher einfach neu imprägnieren. Schönen Abend und beste Grüße

urin und co?

ammoniak, harnsäure...

tu einen löffel waschsoda mit in die maschine oder 50ml essigessenz.

danach sollten selbst stallklamotten und die sachen vom pferd aber eigentlich nur mässig riechen... es sei denn, das ross hat die lustige angewohnheit, sich mitten im dung zur ruhe zu begeben...

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

pony  12.02.2013, 22:48

danach sollten selbst stallklamotten und die sachen vom pferd aber eigentlich nur mässig riechen...

also, schon vor dem waschen sollten diese gerüche nur mässig vorhanden sein...

nach waschsoda oder essigessenz gar nicht mehr.

0