Was heißt dichterische Freiheit?

2 Antworten

Wenn du nicht an formelle Regeln gebunden bist, kannst du - z.B. in einem Essay - schreiben, wie dir die Feder gewachsen ist, und zwar sowohl vom Stil als auch von der Textgestaltung her. Du kannst einen Reim einfügen, nur einzelne Buchstaben setzen, um Assoziationen auszulösen - egal: Hauptsache, du bringst damit rüber, was du ausdrücken willst.

Das verstehe ich unter dichterischer Freiheit.

(Lesen müssen es andere! grins)


alexa2403 
Fragesteller
 04.09.2018, 23:03

danke :)

1

Ich interpretiere es so :

Du darfst tun und lassen worauf du Lust hast ,Kunst ist immer relativ und liegt immer im Auge des Betrachters ,aber es gibt auch Formen und Themen wo es nicht so ist .

Zum Beispiel beim Haiku ,Impressionismus ,Epik ,Lyrik und so weiter ,jedoch kann man zwei Formen mit einander verbinden und eine neue Art erschaffen .