Was hat den Mars zerstört?

9 Antworten

In erster Linie hat ihn das extrem schwache Magnetfeld "umgebracht". Dadurch das es so schwach ist konnte die marsatmosphäre von Sonnenstürmen / Strahlung im allgemeinen abgetragen werden. Sie wurde sozusagen weggeweht.

Das was jetzt noch an Atmosphäre da ist, ist nur da weil der Planet sie durch die Gravitation hält. Aber auch die könnte irgendwann mal weg sein.

Dann hat der Mars nur zwei sehr kleine Monde. Diese können seine Achse nicht stabilisieren weshalb diese sich immer wieder ändert. 

Er hat der Erde nie so wirklich geähnelt... das es auf dem Mars leben geben könnte wenn das Magnetfeld stärker wäre ist nicht weit hergeholt.

Fakt ist das der mars der erde sehr geähnelt hat...

Wie kommst du denn darauf? Fakt ist vielmehr, daß vielleicht mal die Venus, aber ganz sicher nicht der Mars der Erde irgendwann geähnelt haben kann!

Er ist nämlich zu leicht! Die Venus hat zwar die nötige Masse, aber sie ist verflixt dicht an der Sonne.

Der Mars hat kein globales Magnetfeld. Ein solches entsteht, wenn es im inneren eines Planeten zu Konvektionsbewegungen von flüssigem Magma kommt, wobei gewaltige Ströme fließen, die dann ein Magnetfeld erzeugen. Ein kleiner Körper kühlt aber viel schneller aus als ein großer und wenn sich drinnen nichts mehr bewegt gibt's auch kein Magnetfeld!

Ohne Magnetfeld war die frühe Marsatmosphäre schutzlos dem Sonnenwind ausgeliefert und wegen dem geringen Gravitationspotential hatte der Planet keine Chance sie festzuhalten.

Was dortiges Leben betrifft - möglich, sogar wahrscheinlich, daß es auf dem Mars Mikroben gibt und als es noch eine Atmosphäre gab, vielleicht sogar etwas "höheres" Leben - höher in Form von Mehrzellern, aber die Zeit reichte einfach nicht, daß sich im Wasser etwas wirklich höheres, wie Fische entwickeln konnte.


nax11  30.01.2017, 21:15

Kleiner Zusatz - oben vergessen:

Die Erde wäre in 4.5 Mrd. Jahren trotz ihrer Größe ausgekühlt, wenn es in ihrem Kern nicht radioaktives Material gäbe, das fleißig Wärme produziert. Das gilt aber auch für alle anderen Planeten, wahrscheinlich auch für den Mars, bei dem aber nicht mehr genug Wärme produziert wird.

Für unseren Mond gilt das aber eher nicht: nach dem allgemein favourisierten Modell entstand der aus der (streifenden) Kollision eines anderen Planeten mit der Erde, wobei die schwerere Erde die meisten schwereren Elemente des Impaktors assimiliert hat, während der Mond sich aus den leichteren bildete, also keinen, oder nur einen winzigen, schweren Kern hat.

0
nax11  30.01.2017, 21:19
@nax11

Und außerdem:

Die Venus ist spezifisch leichter als die Erde, aber in der gleichen stellaren Wolke entstanden! Vermutlich hat die Erde ihr hohes spezifisches Gewicht deshalb ausschließlich durch den Impaktor erworben. 

0
rumar  29.10.2018, 18:56
@nax11

"Die Erde wäre in 4.5 Mrd. Jahren trotz ihrer Größe ausgekühlt, wenn es in ihrem Kern nicht radioaktives Material gäbe, das fleißig Wärme produziert."

Ohne radioaktives Material wäre das Erdinnere bestimmt weniger heiß als es mit Uran etc. der Fall ist - aber "ausgekühlt" wäre die Erde trotzdem noch bei weitem nicht.

0

Der Mars wurde nicht zerstört, sondern ist einfach nicht "wirklich erdähnlich".

Der Mars ist deutlich kleiner als die Erde, deshalb hat er nicht die Kraft eine vernünftige Atmosphäre zu halten, die dazu notwenig ist, dass Leben entstehen kann und am Leben bleibt.

Dem Mars ist seine geringe Masse / Größe zum Verhängnis geworden. Durch die geringe Masse (10% Erdmasse) und geringe Größe kühlte der Mars im inneren schnell aus, wodurch sein Kern kein Magnetfeld mehr bilden konnte. Ohne Magnetfeld konnten die energiereichen Sonnenwindteilchen in die Atmosphäre gelangen und die Gasteilchen quasi ins All schießen, wodurch die Atmosphäre immer dünner wurde. Demzufolge verdunste das Wasser, ein Teil fror als Eis im Boden aus. Es gab keinen Klimakreislauf mehr und der Mars wurde zu einer trockenen und kalten Wüste, da die hauchdünne Atmosphäre keine Wärme speichern kann. Schon ca. 1 Milliarde Jahre nach seiner Entstehung hatte der Mars bereits sein Magnetfeld verloren.


Der Mars ist zu klein. Er ist nur etwa halb so groß wie die Erde und hat nur ein zehntel der Erdmasse.  Damit ist er zu klein um eine dichtere Atmosphäre dauerhaft zu halten. er hat zwar eine aber eine nur sehr dünne.  Durch seine geringe Größe ist er auch schneller ausgekühlt. Es gibt gar keine Vulkanismus. Vulkane haben die Atmosphäre der Erde mit bestimmt und ohne sie gäbe es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit kein höheres Leben auf der Erde selbst wenn sie auch zerstören können. Auch verlor ein sein Magnetfeld weil er im inneren kein flüssiges Magma hat. Das Magnetfeld der Erde entsteht durch die Ströme die in ihrem inneren Fließen.   Wäre der Mars ähnlich groß und schwer wie die Erde hätte sich vielleicht höher entwickeltes Leben eine dichtere Atmosphäre und ein Magnetfeld entwickeln und halten können. Aber weil er zu klein ist kühlte er aus. Der Erde hilft auch ihr relativ großer Mond der die Achse stabilisiert .  Ohne den Mond würde die Achse stark schwanken. Extreme und schnelle Klimaschwankungen und Wetter wären die Folge. Höheres Leben gäbe es wahrscheinlich nicht.  Der Mars hat aber nur zwei sehr kleine Monde die eingefangen wurden.