Was haltet ihr von den Pflanzen von Dehner?

12 Antworten

pflanzen, wo auch immer gekauft, sind mit viel fachkenntnis und einsatz hochgezogen, so dass sie schön aussehen. das vergeht mehr oder minder rasch z.b. weil irgendwann das stauchungsmittel, mit dem pflanzen häufig behandelt werden, aufgebraucht ist, werden sie schlaksig.

ich hab hier 2x amaryllis, einen enzianstrauch, ein wandelröschen, 4x zauberschnee, 2x chrysanthemen, die irgendwann lang und länger wurden, aber die gleiche anzahl von blüten auf der größeren länge hatten.

dann habe ich noch einen drachenbauch, der irgendwann auch kränklich aussah- man holt sich die schönen pflanzen ohne daran zu denken, dass man sich mit ihnen auskennen muss, damit sie so schön bleiben.

die beistecker im topf, die pflegehinweise geben, sind dabei nicht hilfreich, nach meiner meinung.

im baldur-katalog sieht alles sehr viel prächtiger aus, als das leben sein kann. zudem werden teils pflanzen angeboten, die einen hohen pflegeaufwand haben. es ist aus dem angebot aber nicht ersichtlich.

Bei "Dehner" bin ich öfters mal und halte Ausschau nach Ergänzungen für meine Zimmerbotanik. Das Angebot ist ganz passabel, Preise und Qualität ist ok.

Bei "Obi" gucke ich nur sporadisch - mal ist das Angebot ganz nett, andere male aber auch eher durchschnittlich, dafür sind manchmal die Preise recht hoch.

Mit "Baldur" habe ich keine Erfahrungen.

Das Stöbern in der Pflanzenabteilung von "Bauhaus" hat bei mir schon mal öfters zu Spontankäufen geführt.

Unterm Strich denke ich, dass es weniger auf den Namen des Marktes ankommt, sondern darauf, wie fähig und motiviert dort die Mitarbeiter sind. Hier im Umfeld gibt's z.B. mehrere Filialen von "Bauhaus", und in der einen Filiale ist das Sortiment tiptop in Ordnung, in den anderen muss man sehr aufpassen weil beschädigte oder kranke Pflanzen oder welche mit Schädlingsbefall einträchtig zusammen stehen bleiben.

Ich habe auch schon Pflanzen wie Petunien bei Aldi gekauft, die zwar erst recht mickrig aussahen, aber sich prächtig bei mir entwickelt haben. Dehner ist auch OK. Bei Obi bekommt zu Beginn der Saison auch ordentliche Pflanzen, aber die Pflege dort ist nicht sehr gut, so dass man es den Pflanzen auch ansieht. Im Versandhandel kaufe ich überhaupt nicht mehr, weil ich schon sehr viel Pech hatte. Hier gibt es zwei Großgärtnereien Fischer und Löwer, da kann man mit Vertrauen kaufen.

Mal hat man Glück mit Pflanzen, mal nicht. Bei Dehner hab ich noch nie gekauft. Bei Obi hole ich jedes Jahr was und das Meiste wird auch was. Bei Baldur bestelle ich aber nicht mehr. Sicher steckt keiner in den Pflanzen drin, aber in Katalogen wird auch viel übertrieben.

Ich bin besonders von dem Ziergras "Indian Summer" enttäuscht und von einer Fliederart, die angeblich erst orange blühen und dann in lila übergehen sollte. Das Orange ist im Grunde nur der klitzekleine Blüteninnengrund. Und das Gras färbt sich auch nicht orange-gelb-rot, sondern ist normal grün-braun.

Auf meine Reklamation hin schickte man mir zwar neue Pflanzen, aber auch bei denen tat sich farbentechnisch nicht das Angepriesene.

Dehner kann auf jedenfall was den Verkauf an geht mithalten. Oft sind die Mitarbeiter Mischungen aus ,,Fachverkäufer im Bereich Grün'' oder Gärtner. Die Beratung ist eigendlich auch ganz gut. Die Qualität ist auch nicht schlecht. Viele Pflanzen die ich von dort bekommen habe, habe ich noch heute und sie gedeihen prächtig. Aber die Meinungen zu Dehner sind verschieden. Manche bevorzugen eher die Gärtnerei des Vertrauens aus dem Heimatort und andere eben den Dehner in der nächstgelegenen Stadt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung