Was haltet ihr vom 'Knochenbrecher'?

15 Antworten

Außerdem noch mal angemerkt:
Wer ihn doof findet ist ja nicht gezwungen zu ihm zu gehen!
Jedem selbst überlassen !
Und ich würde nur zu Tamme gehen(ich habe so mega schlechte Ostheopaten Erfahrungen). Mein Herr Pferd hat Angst vor ihm,lässt sich aber meistens nach kurzer Zeit behandeln(er hat Angst vor männern) danach kann Tamme alles machen. Er stellt sich jedes Mal zuerst an,und tut danach so,als wäre er und Tamme seit Jahren Freunde😂
Ist immer sehr lustig anzusehen. Außerdem ist der Unterricht von Carmen sehr hilfreich!
Und das ist meine Meinung. Und wenn ihr ne andere Meinung habt,respektiere ich die voll und ganz,aber ihr braucht mir gegenüber jetzt nicht beleidigend werden!
Ich sehe es so und fertig!

Solang er den Tieren hilft (was er ja tut) finde ich es gut. Aber ich finde auch cool, dass er sagt, dass ein Tier mal zum Schlachter sollte, wenn es leidet. Manchmal mag das vielleicht etwas hart klingen (und es muss auch nicht für jeden der Schlachtet sein), aber ich finde es besser, als so manchen Tierarzt der umher schwafelt und den Tierbesitzer im Glauben lässt, das Tier würde es noch schaffen, obwohl es eindeutig nicht mehr geht und das Tier leidet. Natürlich kommt das nicht allzu oft vor, aber meiner Meinung nach viel zu oft, besonders bei Ponys von Kindern, deren Eltern nicht wollen, dass das Kind traurig ist.

Ich stehe ihm sehr skeptisch gegenüber.

Seine Vorangehensweise ist sehr grob und bei manchen Kommentaren denk ich mir echt "der hat se nicht mehr alle".

Aber bei anderen Kommentaren denk ich mir "endlich sagt das mal wer." In einigen Richtungen hat er einfach Recht. Er predigt zum Beispiel dass Hunde und Katzen Fleischfresser sind und am besten Fleisch fressen sollten anstelle von Getreide-Trockenfutter (sollte selbstverständlich sein, ist es aber für die meisten Besitzer nicht....). Dann sagt er den Leuten auch wenn sie Qualzuchten unterstützen und dass sie selbst Schuld sind dass das arme überzüchtete Tier so krank ist. Wenn die Schnauze eines Hundes so kurz ist dass er Atemprobleme hat. Oder wenn die Hüften falsch gezüchtet wurden und das Tier zu 100% irgendwann Probleme damit haben wird. Er spricht viel von Hausmitteln die man probieren sollte, das finde ich auch gut, denn oft hat man als Tierhalter schon alle möglichen Medikamente ausprobiert und in Wirklichkeit hätte das kleinste Hausmittel besser geholfen.

Ich gucke mir gerne an was er macht, wenn auch immer mit sehr viel Skeptik. An mein Pferd würde ich ihn nicht lassen da ich einfach glaube dass bei diesem Rumgezerre zu viel passieren kann...

Ich kann sehr gut verstehen, dass viele Menschen Tamme skeptisch gegenüberstehen. Seine Art und Behandlungsweisen sind wohl etwas "rau".
ABER:
Warum hat der Kerl so einen Erfolg, wenn alles was er macht Tierquälerei wäre? Denn offensichtlich hilft er den meisten Tieren und Menschen.
Dass es immer die gleichen Handgriffe sind, liegt wohl z.T. auch einfach daran, dass es oft die gleichen Probleme sind, die er behandelt.
Wenn man bei so einer Behandlung mal zusieht, kriegt man es schon mit der Angst, es hört sich tatsächlich so an als würden die Knochen der armen Tierchen brechen.
ABER:
Jeder Mensch der schonmal vom Physio oder Ostheopathen eingerenkt wurde, weiß wie laut es manchmal knackt und wie weh sowas tun kann (da reicht ja oft schon eine richtige medizinische Massage...). Und die Pferde sind wesentlich robuster und größer als der Mensch, weshalb dafür deutlich mehr Kraft aufgewendet werden muss.
Ich denke Tamme hat schon eine Menge Ahnung von dem was er tut, bloß viele Menschen (gerade solche, die extrem sensibel mit ihrem Tier umgehen) können mit seiner schroffen Art nichts anfangen.
Schlussendlich kann jeder von ihm halten was er mag, es wird ja keiner gezwungen sich von ihm behandeln zu lassen.


FelixFoxx  28.09.2015, 10:53

Jeder Physiotherapeut, Ostheopat oder Chiropraktiker hat sein Handwerk offiziell gelernt, Tamme Hanken nicht. Und von den vielen Fehlschlägen wird viel zu wenig berichtet, vor allem nicht im Fernsehen...

0
SveaMagKuchen  28.09.2015, 19:03
@FelixFoxx

Das ist richtig, er hat keine (offizielle) Ausbildung in diesem Bereich abgeschlossen. Stattdessen hat er seine Handgriffe von seinem Großvater gelernt und es mit einigem an Erfahrung aufgefüllt.

0
Jammelee1  22.10.2016, 18:20
ATM - AKADEMIE FÜR TIERNATURHEILKUNDE IN DEUTSCHLAND

Also über Tamme Hanken Persönlich kann ich nicht's sagen, denn man sollte sich nie einfach vorschnell ein Urteil bilden- weder positiv noch negativ. Felix Fox und SveaMagKuchen nur weil man sagen kann der hat einen Abschluss vor zu weisen, heißt das noch lange nicht das man besser wäre. Solange man nicht zuvor Tiermedizin studiert hat. Die sogenannte "Ausbildung" als Aufbau Kurs dazu nimmt. Ich habe ordentlich gegoogelt hier das Erschreckende Ergebnis eine Schule äh- Studium zur Fachausbildung- verlangt zumindest Mittlere reife, bei den anderen Instituten ist ein Hauptschulen Abschluss oder Berufs Abschluss (Beruf egal) schon genug. Hier habe ich euch den Ausbildungsplan zum kombinierten Tierphysiotherapeuten und Ostheopaten Kopiert 

Das Leistungspaket der Tierphysiotherapie Ausbildung an der ATM beinhaltet:

24-monatige Ausbildung mit 700 Unterrichtsstunden und Praktika17 Wochenendseminare2 Blöcke zu den Krankheiten des Bewegungsapparates3 Blöcke zur Physiotherapie5 Praktika zu je 4 Tagen4x 2 Tage Wahlseminare11 Skripte zur Anatomie und Physiologie mit jeweils 80 bis 100 Seitenzahlreiche Skripte zur KrankheitslehreDozenten-Unterlagen zum UnterrichtE-Tutor mit Online-Zeitung, Schüler-Forum, Hilfen zur Prüfungsvorbereitung, Gesetzesdatenbank und interaktiven Tests, die Ihre Lernerfolge messen.

 

Mehr erfahrenüber 50 zusätzliche Videoseminare zu Erkrankungen und Physiotherapieschuleigene Bild- und Filmdatenbank mit mehreren tausend Dokumenten zur RealisierungKontinuierliche Lernkontrollen und Evaluation der eigenen Lernerfolgemit modernster Technik ausgestattetes SchulungszentrumMöglichkeit der Kombination mit anderen, verwandten Studiengängenfakultative Teilnahme am IHK-Weiterbildungslehrgang „Betriebswirtschaftliche Grundlagen für Tierheilpraktiker (IHK)“ der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein

 zusatz kopiert:
Die Wochenendseminare und der staatlich zugelassene Fernlehrgang zu Anatomie, Physiologie und Allgemeinen Krankheitslehre sind die Hauptquellen des tiermedizinischen Wissens für die ATM Tierphysiotherapeuten. Mit den von der ATM zur Verfügung gestellten Seminar-Unterlagen sowie den zahlreichen Videos können Sie die Seminare sehr effektiv nacharbeiten. Ob Sie das im Seminar vermittelte Wissen tatsächlich verinnerlicht haben, verraten online MC-Tests, die Sie nach jedem Seminar bearbeiten. So behalten Sie stets den Überblick über Ihren individuellen Lernstand                                                                         Im Gegensatz zu einem Knochenbrecher der dies über Jahre in der Praxis lernt.Ein guter sagt auch wenn er nicht behandeln kann sondern der Tierarzt gefragt ist. Übrigens daraus hat sich ja auch mal der Beruf des Arztes entwickelt. Wenn dann bitte schön nur zu einem der auch vorher Tiermedizin studiert hat, denn der Heilpraktiker dauert auch nicht länger informiert euch selber oben steht die Google Adresse. Sorry für den langen Bericht, aber ich denke man sollte informiert sein bevor man einfach nur aufgrund eines Abschluss Prüfungs Nachweis der an einer Wand hängt zu schnell einen anderen abwertet. Das ist noch nicht mal auf Tamme hanken bezogen.                                                                    

0

sieh wiki:

Hanken lernte Landwirt, um den elterlichen Hof zu übernehmen. Heute übt er diesen Beruf nicht mehr aus, sondern ist vor allem für Pferde und Hunde in der Art eines traditionellen ostfriesischen Knochenbrechers tätig. Die entsprechenden Kenntnisse hat er nach eigener Angabe von seinem Großvater erlernt.[1] Zur Perfektionierung seiner Fähigkeiten habe er an zur Schlachtung vorgesehenen Pferden geübt.[2]

Überregionale Bekanntheit erlangte er dadurch, dass er seine chiropraktischen Fertigkeiten auch an Tieren, insbesondere Pferden, anwendet. Früher behandelte er auch Menschen[3], diese Behandlungen hat er inzwischen aufgegeben, weil er nicht über die erforderliche Zulassung verfügt.[4] In Filsum betreibt er mit seiner im Rheinland geborenen Frau Carmen einen Pferdehof, auf dem die Tiere behandelt werden können.[5] Ungefähr drei Viertel des Jahres ist er unterwegs, um Tiere im In- und Ausland zu behandeln.[2]

(1)Interview mit Tamme Hanken im Weserkurier vom 27. Mai 2012

(2)Bericht in Unser Land Bayerischer Rundfunk