Was gibt es wichtiges zu markieren und was ist eher unwichtig in Goethes Werk Faust der Tragödie erster Teil?

1 Antwort

In FAUST I sind zwei unterschiedliche Handlungsstränge wichtig und beherrschend:

  1. Fausts Erkenntnis, dass sein Bestreben, alles zu wissen und zu erklären zu können, gescheitert ist. Er hofft, durch seinen Pakt mit dem Teufel Mephisto zur Erkenntnissen zu kommen, indem er sich von diesem durch Welten und Weltalter führen lässt mit dem Ziel: "Könnt ich zu (einem) Augenblicke sagen: ´Verweile doch, du bist so schön, dannn will ich gern zu Grunde geh´n, dann sei´s um mich gescheh´n´". Diese Reise geht aber weit über den 1. Teil hinaus und endet erst mit Faust´s Tod am Ende des 2. Teils, nachdem es diesem gelungen ist, dem Meer neues Land für die Menschheit abzugewinnen.
  2. Fausts Begegnung und Liebesbeziehung zu Margarete (Grechen), was zur seelischen und körperlichen Vernichtung Gretchens (Todesstrafe), aber zu ihrer letztendlichen Erlösung durch Gott führt.

Den Faust I. mit Geduld und dem Versuch, die herrliche Verssprache in Dich aufzunehmen und zu genießen, lesen und Dir für die Lektüre Zeit nehmen. Dann wirst Du bald erkennen, um was es geht.